Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern

Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern

Aktuelle Websites setzen immer mehr auf die Browser-Skriptsprache JavaScript, um Inhalte darzustellen oder neu zu laden, ohne dass die gesamte Seite neu übertragen werden muss. Stellt ein JavaScript intensive Berechnungen an, kann das allerdings dazu führen, dass sich der Browser scheinbar aufhängt. Deswegen überwacht Mozilla Firefox laufende Skripte.

Nach einer Kulanz von einigen Sekunden fragt Firefox Sie dann, ob Sie das laufende Skript stoppen wollen. Was für die meisten Websites gut ist, kann bei einem etwas langsameren Computer durchaus öfter auftreten als erwünscht. Dann ist es sinnvoll, die Standard-Wartezeit für Skripte zu verlängern, so dass die Nachfrage seltener erscheint.

Um die Kulanzzeit für hängende Skripte in Firefox zu verlängern, klicken Sie in die Adresszeile und geben die Adresse about:config ein. Falls der Browser Sie auf das Ende der Gewährleistung hinweist, bestätigen Sie die Warnung. Jetzt oben ins Einstellungs-Suchfeld Folgendes eintragen:
dom.max_script_run_time

Dann auf den gefundenen Wert doppelklicken und eine höhere Sekundenzahl eintragen, beispielsweise „20“. Zum Schluss die Änderung per Klick auf „OK“ übernehmen.

Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern

2 Kommentare zu „Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern“

  1. Mich würde viel mehr interessieren ob man dem Firefox beibringen kann hängende Skripte grundsätzlich selbst zu beenden statt ständig mit diesem Fragefenster zu nerven.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top