Kleine Enttäuschung für alle, die sich für das „neue iPad“ interessieren (also für das iPad 3, aber so nennt Apple das neue Tablet ja nicht offiziell): Wie das Unternehmen heute bestätigt, kann die dritte Tablet-Generation zwar durchaus den superflotten Datenfunkstandard LTE unterstützen – allerdings nur auf den amerikanischen LTE-Frequenzen 700 und 2100 MHz.
So ein Jammer, denn in Deutschland funkt LTE auf 800, 1800 und 2600 MHz – und die ignoriert das Pad einfach. Kann man nix machen, funkt Apple aus der Zentrale, selbst ein Firmware-Update bringe nichts. Klar, die Hardware muss mitspielen. Immerhin unterstützt das neue iPad HSDPA+ mit bis zu 42 MBit/Sekunde im Download. Eigentlich sollte das reichen… Aber beworben wurde das Pad mit LTE-Unterstützung. Bedauerlich, dass das nicht klappt.
BEDAUERLICH??????
Bei jedem anderen Hersteller würde man von einer „absoluten Frechheit“ reden, sowas anzukündigen und es dann nicht im Gerät vorzufinden – oder zumindest nur in nutzloser Version….
Aber Apple kann scheinbar echt machen was Sie wollen, die „Anhänger“ finden alles gut, ob etwas geht, oder etwas nicht geht… GENAU SO wie es in einem APPLE Gerät vorzufinden ist, ist es GUT und HILFREICH.
Das nächste iPad bekommt ein Display das sich nicht einschalten lässt und explodiert nach 2 Stunden Einsatz, dann reden die Fanboys wieder von einer Revolution und wie weit Apple der Konkurenz voraus wäre etc…