Ein e8-Gipfel ist eine schöne Idee – aber es muss mehr passieren

Man kann von Nicolas Sarkozy halten, was man will, aber in Szene setzen kann sich der französische Präsident. Er hat zweifellos ein gewisses Gespür für Themen. Im Vorfeld zum G8-Gipfel im Badeort Deauville hat Sarkozy zur Überraschung vieler eine Art Minigipfel in Sachen Internet anberaumt. Vom e8-Gipfel ist da schon spöttisch die Rede. So ein Gipfel ist ein guter Anfang – reicht aber nicht.

OS/2 Warp 4

Was ist eigentlich… OS/2?

Ursprünglich war OS/2, von Microsoft und IBM gemeinsam entwickelt, als Erweiterung für das damals verbreitete DOS gedacht. Die erste Version von „Operating System/2“, also Betriebssystem 2, wurde vor rund 25 Jahren angekündigt, nämlich im April 1987.

Schneller drucken

Moderne Drucker erledigen ihre Aufgabe in der Regel schnell und zuverlässig. Werden jedoch aufwändige Grafiken oder Fotos gedruckt, kann die Datenübertragung zwischen PC und Drucker eine Weile dauern – es müssen schließlich jede Menge Daten übermittelt werden.

Firefox-Menüs selbst zusammen stellen

Benutzer von Word, Excel, Powerpoint und Co. können auf eine praktische Funktion zurückgreifen: Die ausklappbaren Menüs der Programme lassen sich nach Herzenslust umstellen. Das geht auch bei Firefox.

Mit IrfanView Screenshots anfertigen

Zum Anfertigen von Bildschirmfotos – auch „Screenshots“ genannt – ist eigentlich kein Zusatzprogramm notwendig. In Windows reicht das Betätigen der [Druck]-Taste, um den aktuellen Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Das kostenlose Grafikprogramm IrfanView macht das schneller und eleganter.

Aufgepasst bei alten Druckerkabeln

Nur wenige Drucker sind serienmäßig mit einem passenden Kabel ausgestattet, das den Drucker mit dem PC verbindet. Viele Anwender greifen der Einfachheit halber zu einem bereits vorhandenen Parallelkabel.

Linien bei Gebäudefotos gerade rücken

Wer schon mal Gebäude fotografiert, kennt den Effekt: Die vertikalen Linien des Gebäudes verlaufen nicht parallel, sondern bewegen sich aufeinander zu. Die fotografierten Häuser wirken verzerrt, sie erscheinen oben schmaler als unten. Das lässt sich mit einem Hilfsprogramm korrigieren.

Vista-Warnmeldungen abschalten

Windows Vista hat in Sachen Sicherheit einen großen Schritt nach vorne gemacht. Bei Korrekturen an den Systemeinstellungen erscheint zunächst ein Dialogfenster, das dem Benutzer eine Bestätigung abverlangt. Diese Sicherheitsabfrage lässt sich abschalten.

Gründlich aufräumen im Installer-Ordner

Windows geht mit dem Festplattenspeicher mitunter recht verschwenderisch um. Ein Blick in den Ordner \Windows\Installer beweist das: Hier sammeln sich schnell mehrere Gigabyte Daten an. Ein kostenloses Hilfsprogramm durchforstet den Ordner und hilft dabei, überflüssige Dateien zu entfernen.

Groß- und Kleinschreibung in Word umwandeln

Wer beim Tippen versehentlich die [Shift]-Taste gedrückt hat, erlebt bei der Texteingabe eine kleine Überraschung: Die Groß –und Kleinschreibung gerät komplett durcheinander. Alle Kleinbuchstaben erscheinen plötzlich groß, alle Großbuchstaben klein. Das lässt sich in Word aber relativ einfach korrigieren.

Firefox: Umlaute in Webseiten korrekt darstellen

Der Firefox-Browser legt mitunter ein eigenartiges Verhalten an den Tag: Auf manchen Webseiten präsentiert Firefox Fragezeichen, wo eigentlich Umlaute erscheinen sollten. Der Grund: Webseitenprogrammierer geben im HTML-Code der Webseiten normalerweise an, mit welchem Zeichensatz die Webseite angezeigt werden soll. Fehlt eine solche Angabe, zeigt Firefox die Webseiten mitunter falsch an.

Windows Vista im klassischen Windows-2000-Design

Optisch hat Windows Vista eine Menge zu bieten. Die meisten Windows-Vista-Anwender sind mit Optik und Benutzeroberfläche auch recht ehr zufrieden. Die meisten, nicht alle: Da sich über Geschmack bekanntlich wunderbar streiten lässt, kann die Optik von Windows Vista jederzeit angepasst werden.

Surftipp: Zeit-Raffer und mehr

Wir alle verändern uns. Aber so langsam, dass wir es normalerweise kaum mitbekommen. Wer sich alte Fotos anschaut, bemerkt die Unterschiede. Wie die schleichende Veränderung konkret aussieht, kann man sich im Internet anschauen. Dort zeigen einige Künstler Bilderserien: Sie fotografieren sich jeden Tag – und zeigen die Bilder im Schnelldurchlauf. Das sieht sehr interessant aus.

Vollbild-Hotkey [F11] auch in Word

In vielen Anwendungen aktiviert die Funktionstaste [F11] den Vollbildmodus. Ob Internet Explorer, Firefox oder Media Player: Ein Druck auf die [F11]-Taste, schon nimmt das Programmfenster den kompletten Bildschirm ein. Mit einem Trick kann das auch Microsoft Word.

Google Text: Office im Web

Warum teure Software auf dem PC installieren, wenn es Textverarbeitung und Tabellenkalkulation doch kostenlos im Web gibt? Eben! Mit Google Text und Tabellen lassen sich viele Aufgaben direkt ins Web verlagern – kostenlos. Eine Textverarbeitung, die man direkt im Netz bedient und benutzt. Hier lassen sich problemlos PDF-Dokumente erzeugen.

WinZIP-Archive immer im selben Ordner entpacken

Per E-Mail verschickte oder im Internet zum Download angebotene Dateien liegen oft im ZIP-Format vor. Auf diese Weise nehmen die enthaltenen Programme und Daten weniger Speicherplatz weg. ZIP-komprimierte Dateien verschlingen nur einen Bruchteil der ursprünglichen Größe. Zum Entpacken kommt auf vielen PCs das Programm „WinZIP“ zum Einsatz. Auf Wunsch werden die Zip-Dateiehn stets im selben Ordner entpackt.

Nie mehr Unterbrechungen im WLAN

Einmal richtig eingerichtet, arbeitet ein WLAN eigentlich ohne größere Probleme. Mitunter tritt im drahtlosen Netzwerk aber ein eigenartiges Phänomen auf: Die WLAN-Verbindung wird im Abstand von einigen Minuten immer wieder unterbrochen. Solche Aussetzer können sehr ägerlich sein, etwa wenn man gerade einen Videostream anschaut. Die Aussetzer lassen sich aber vermeiden.

Outlook: Neue Elemente rasch aus der Zwischenablage einfügen

Über die Zwischenablage von Windows lassen sich Notizen, E-Mails oder Kalendereinträge mit den richtigen Daten füllen. Einfach den gewünschten Text – etwa den Inhalt einer Webseite – in die Zwischenbalge kopieren ([Strg][C]), in Outlook eine neue Notiz öffnen und den Inhalt der Zwischenablage mit [Strg][V] in die neue Notiz einfügen.

Surftipps: Schlämmerblog, Tierstimmen und Gateway

Jörg Schieb begibt sich jede Woche auf die Suche nach besonders interessanten, besonders ausgefallenen Webseiten, die er hier in seinen Surftipps zeigen kann. Diese Woche ist ein unterhaltsamer Blog darunter. Von einem Mann, den wohl fast alle kennen, und das nicht nur, weil der Mann im grauen Trenchcoat stellvertretender Chefredakteur des Grevenbroicher Tageblatts ist.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top