schieb.de | Digital und KI
Food Art – Kunst aus Lebens-Mitteln
Essen ist lebenswichtig. Nahrung kann aber nicht nur lecker schmecken, sondern auch gut aussehen. Manchmal sogar außerordentlich gut. Das beweist die so genannte Food Art - also Kunst aus Lebensmitteln. Im Web finden sich zahlreiche Beispiele, die als Ideenfundus für eigene Kreationen dienen können.
Proteste gegen Handels-Abkommen Acta
Für viele ist das Internet ein Ort der freien Kommunikation: Jeder kann mehr oder weniger sagen, was er denkt. Zumindest bislang ist das so. Wenn in China, Iran oder Ägypten das Recht auf freie Meinungsäußerung beschnitten wird, sind die Proteste groß. Aber auch in der westlichen Welt gibt es immer wieder Versuche, das Internet zu beschränken, oft durch die Hintertür des Urheberschutzes.
Mauszeiger in Dialogfelder springen lassen
Während eines Arbeitstages erscheinen unzählige Dialogfelder auf dem Bildschirm. Um sich das Leben leichter zu machen, lässt sich Windows so einstellen, dass der Mauszeiger automatisch auf die Standard-Schaltfläche gesetzt wird, sobald ein Dialogfeld angezeigt wird. So muss man nur noch klicken.
Android Market am PC durchstöbern
Wer ein Android-Handy sein Eigen nennt, hat Zugriff auf mehr als 300.000 Zusatz-Programme, Apps genannt. Für jeden erdenklichen Sinn (und Unsinn) findet sich da etwas Passendes. Der wichtigste Anlaufpunkt für neue Apps ist der Android Market. Hier lassen sich neue Apps auch direkt vom PC aus aufs eigene Smartphone laden. Vorteil: Man kann in Ruhe stöbern und dafür den größeren PC-Monitor benutzen.
Flug-Preise müssen alle Kosten enthalten
Habt Ihr auch schon mal einen Flug im Internet gebucht? Ganz bestimm - zumindest mal nach günstigen Flügen gesucht. Mir schwillt jedes Mal der Kamm, wenn ich diese Preis-Verarsche erlebe (sorry). Die Fluglinien, vor allem die sogenannten "Billig-Flieger", leisten sich in punkto Preistransparanz eine absolute Frechheit. Jetzt hat das Kammergericht Berlin festgestellt: Solche Preisversteckspiele sind nicht statthaft. Recht so!
Mit dem virtuellen Jetpack auf dem Rücken über Land-Schaften fliegen
Man kennt sie aus Science-fiction-Filmen, auch im ein oder anderen Agententhriller waren sie schon zu sehen: So genannte "Jetpacks", eine Art Raketen-Rucksack, den man sich auf den Rücken schnallt und der dann den Traum vom Fliegen erfüllt. Aber nur die Wenigsten werden Gelegenheit bekommen, im "echten Leben" mal ein Jetpack auf den Rücken zu schnallen und sich wie ein Vogel fühlen zu dürfen. Deshalb gibt es den Jetpacksimulator.
TeamSpeak für Mehrfach-Unterhaltungen übers Web
Gemeinsam daddeln im Internet oder einfach nur mit einer Runde Freunde plaudern: das lässt sich einfach umsetzen. Dazu benötigt jeder, der mitmachen möchte, eine Sprechgarnitur. Als Software für die Sprachverbindung (Voice-over-IP) kann dabei das kostenlose TeamSpeak zum Einsatz kommen. Alle Teilnehmer verbinden sich mit einem gemeinsamen Server, über den die Audiodaten an alle Zuhörer weitergeleitet werden.
Kostenlose Online-Nachhilfe für Schule und Studium
Schüler wissen es sowieso, alle anderen erinnern sich noch an früher: Auch Lehrer erklären manchmal unverständlich. Zum Nachfragen sind aber viele zu faul oder sie trauen sich nicht. Jetzt gibt es ein Portal, das jederzeit Nachhilfe in vielen wichtigen Fächern bietet - kostenlos.
Facebook-Apps: So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Immer weiter wachsen die Nutzerzahlen beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook. Millionen Menschen tummeln sich auch in Deutschland dort, teilen miteinander Fotos, Links, Kommentare und vieles mehr. Überall beliebt sind die Facebook-Apps, die auf die Profildaten zugreifen. Von richtig sinnvoll bis bloßer Zeitvertreib und Belanglosigkeit ist alles dabei. Ein Problem ist dabei allerdings: Auf welche meiner persönlichen Daten kann eine hinzugefügte App zugreifen?
Fenster des Mac OS-Terminals beim Beenden schließen
Administrations-Aufgaben lassen sich in Mac OS manchmal leichter im Terminal ausführen. Etwas ärgerlich allerdings, dass das schwarze Terminal-Fenster nach Beenden der Sitzung immer offen bleibt und manuell geschlossen werden muss. Wer sich - wie in Windows - wünscht, dass sich das Shell-Fenster nach Eingabe von "exit" oder "logout" automatisch schließt, kann das einstellen.