schieb.de | Digital und KI
Apple legt sich mit allen an: Konkurrenz wird gerichtlich ausgeschaltet
Der aktuelle Erfolg macht Apple nicht milde, sondern aggressiv. Die Konkurrenz wird von Apple weiterhin gnadenlos verfolgt – auch juristisch. Vor allem das Galaxy Tab von Samsung ist Apple ein Dorn im Auge. Apple meint: Mehr oder weniger eine plumpe 1:1-Kopie des erfolgreichen iPad, insbesondere beim Geräte-Design.
Blackberry als Walkie-Talkie-Ersatz: Unknackbare Verschlüsselung
Es zeigt sich immer wieder: Wenn irgendwo überall auf der Welt Demonstrationen organisiert werden, spielen moderne Kommunikationsmittel wie Twitter oder Facebook eine immer größere Rolle. In England haben die Aufständischen verstärkt Blackberrys verwendet. Aus gutem Grund: Die Verschlüsselung ist solide und verlässlich. Selbst die Polizei kann nicht mirhören.
Android-Apps über den PC installieren
iPhone-Nutzer haben die Wahl: sie können Apps wahlweise direkt übers Handy oder am PC über iTunes installieren. Beim nächsten Synchronisieren werden heruntergeladene Apps automatisch aufs iPhone kopiert. Für Androids gibt's zwar kein iTunes; trotzdem lassen sich auch Android-Apps per PC installieren.
Outlook 2007/2010 ohne Add-Ons schneller starten
Wenn Outlook nur noch im Schneckentempo startet und träge reagiert, ist Handlungsbedarf angesagt. Schuld sind meist überflüssige Add-Ins, die den Outlook-Start unnötig in die Länge ziehen. Das Abschalten der Add-Ons sorgt wieder für ein flotteres Arbeitstempo.
Google Maps: Neue Funktionen freischalten
Wenn man sich Google Maps betrachtet, könnte man glatt meinen, der Online-Atlas ließe sich nicht mehr verbessern. Weit gefehlt. Google arbeitet fleißig an weiteren Funktionen. Welche das sind und was da auf Maps-User zukommt, lässt sich in den Google-Labors beobachten. Wer möchte, kann die neuen Funktionen schon heute testen.
Firefox: Tabs unter der Navigations-Leiste anzeigen
Seit der Version 4 stehen die Tabs oberhalb der Navigationsleiste. Das gefällt nicht allen Firefox-Usern. Wer wieder die alte Anordnung zurückhaben möchte, kann die Tableiste mit wenigen Handgriffen wieder an die gewohnte Position bringen.
Anonym oder mit offenem Visier online unterwegs? Das Web diskutiert die Verwendung von Pseudonymen und Klarnamen
Überall im Leben gibt es Spielregeln. Im "echten Leben" gehört es zweifellos zum guten Ton, sich mit seinem Namen vorzustellen. Im Internet ist das allerdings nicht unbedingt üblich. Im Gegenteil: Ob in Blogs, Foren oder sozialen Netzwerken, viele verwenden lieber Pseudonyme und vermeiden Klarnamen. Das will Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ändern. Er forderte in einem Interview ein Ende der Anonymität im Netz und hat damit eine heftige Diskussion losgetreten.
SMART-Werte der Festplatten auslesen
Mit der SMART-Technik überwachen Festplatten sich selbst. Festplattenfehler werden automatisch entdeckt und ins Smart-Fehlerprotokoll geschrieben. Drohende Ausfälle lassen sich sofort erkennen. Allerdings nur, wenn man auch einen Blick ins Protokoll wirft. Doch wie liest man die SMART-Berichte aus? Da es mit Windows-Bordmitteln nicht geht, muss ein Zusatzprogramm her.
Windows 7: Zuletzt genutzte Ordner in die Sprung-Liste aufnehmen
In der Sprungliste des Windows Explorers stehen in der Liste "Zuletzt verwendet" die zuletzt geöffneten Ordner. Allerdings nur die letzten zehn. Wer schnell auf alle zuletzt besuchten Ordner zugreifen möchte, kann die Sprungliste erweiterten.
Alte Antennen-Kabel fürs Netzwerk nutzen
Beim Umstieg aufs Internetfernsehen IPTV liegen die bislang genutzten Antennenkabel im Haus brach. Die Kabel lassen sich sinnvoll nutzen. Zum Beispiel als Netzwerkkabel fürs Heimnetzwerk.