schieb.de | Digital und KI
Google Earth: Wolken- und Wetter-Daten einblenden
Wie wird das Wetter? Aus welcher Richtung kommen die Wolkenfronten? Diese Fragen beantworten nicht nur Wetter-Portale, sondern auch Google Earth. Mit wenigen Klicks lassen sich über die Weltkarte aktuelle Wolken- und Radarbilder legen. Auch Wettervorhersagen verrät Google Earth.
Windows 7: Geöffnete Ordner hervorheben
Welcher Ordner gerade geöffnet ist, lässt sich im Windows Explorer kaum erkennen. Das Ordnersymbol ist bei geöffneten und geschlossenen Ordnern identisch. Das lässt sich ändern. Mit folgendem Trick erhalten geöffnete Ordner ein Extra-Symbol.
BILD goes digital – und das konsequent: BILD-App auf dem iPad
Zeitungsverleger in aller Welt zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie mit digitalen Inhalten Geld verdienen können. Dass das nicht einfach ist, hat sich längst rumgesprochen. Jetzt probiert Deutschlands größte Boulevardzeitung einen ungewöhnlichen Weg aus: Seit dieser Woche können iPad-Benutzer jeden Tag eine neue Ausgabe der BILD lesen. Eine spezielle App fürs iPad holt die Zeitung aufs Gerät, präsentiert Fotos, Videos und Headlines – und wer ein Thema anklickt, kann den jeweiligen Artikel lesen.
Deutsche Internet-Jugend surft weniger kompetent
Im europäischen Vergleich sind deutsche Kinder und Jugendliche im Internet weniger gefährdet als ihre Altersgenossen im Rest Euro-pas. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommt die "EU Kids Online Studie", die jetzt erstmalig auch in Deutschland vorgestellt wurde. Die Macher der Studie haben über 23.000 Kinder und Jugendliche aus 25 Ländern zu ihren Nutzungsgewohnheiten in der Onlinewelt befragt.
CyberWar um Wikileaks
Das Enthüllungsportal Wikileaks ist längst mehr als nur eine Webseite, auf der man diskret und anonym vertrauliche Dokumente veröffentlichen kann. Wikileaks ist zu einem Politikum geworden – weltweit. Die einen wollen Wikileaks unterstützen, die anderen möglichst schnell kaputt einstellen. In einem Punkt sind sich allerdings beide Seiten einig: Sie kämpfen mit extrem harten Bandagen.
Alte Parallel-Drucker am USB-Bus weiter nutzen
Alte Drucker sind oft unverwüstlich, lassen sich aber nicht mehr an moderne Rechner anschließen. Grund ist der veraltete Parallel-Anschluss, den es bei modernen PCs nicht mehr gibt. Mit einem Adapterkabel lassen sich alte Drucker trotzdem weiterverwenden.
Outlook: Geschlossenes Erinnerungs-Fenster wieder einblenden
Sofern bei Terminen eine Vorwarnzeit eingestellt ist, erscheint kurz vor dem Termin ein Erinnerungsfenster. Es zeigt den Betreff des Termins und wann er fällig ist. Per Klick auf "Element öffnen" geht's direkt zum Detailfenster. Mit "Schließen" bzw. "Alle schließen" wird das Fenster geschlossen. Doch was tun, wenn man das Erinnerungsfenster versehentlich geschlossen hat und die Erinnerungen noch einmal sehen möchte?
Windows Vista: Netzlauf-Werke schneller anzeigen
Windows Vista braucht recht lange, um im Explorer alle Netzlaufwerke anzuzeigen. Dabei geht's auch flotter. Eine kleine Änderung in der Windows-Registrierung sorgt dafür, dass die Netzwerkliste spürbar schneller erscheint.
Firefox: Warnung beim Weiterleiten ausschalten
Mitunter zeigt Firefox die Warnmeldung "Firefox hat diese Seite daran gehindert, automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten". Die harmlose Meldung erscheint zum Beispiel, wenn eine Webseite umgezogen ist und zur neuen Adresse umleitet. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Firefox das nicht mehr moniert.
Word 2003: Dokumente mit zwei Inhalts-Verzeichnissen versehen
Ein Inhaltsverzeichnis lässt sich in Word mit wenigen Mausklicks einbauen. Doch wie sieht's aus, wenn das Dokument zwei Teilbereiche enthält, die jeweils ein eigenes Inhaltsverzeichnis benötigen. Auch dafür gibt es eine Lösung.