Probleme mit 1&1-Server

ServerSo ein eigener Server ist eine feine Sache. Man ist nicht einfach nur im Internet vertreten, sondern hat (nahezu) alle Freiheiten, kann Software installieren und alles nach eigenen Bedürfnissen einstellen. Ich betreibe diverse Server, bei unterschiedlichsten Providern: 1&1, 1blu, Hetzner, Hosteurope. Aber nur bei 1&1 habe ich einen so genannten „Managed Server“. Ein Server, der etwas mehr kostet, dafür aber „managed“ ist, also von Experten verwaltet, organisiert und gepflegt. Klingt eigentlich gut. Doch Probleme habe ich leider immer nur mit dem „Managed Server“. Diese Woche allein drei Mal.

Drei Störungen in sieben Tagen, das ist unerfreulich. Denn es fallen Webseiten, Foren und Blogs aus. Die Leute können einen nicht erreichen. Fragen sich vielleicht, was los ist. Und kommen nicht mehr wieder. Umsatzausfälle sind damit auch verbunden. Was ich besonders ärgerlich finde: Wenn man den technischen Support anruft, muss man a) immer sehr lange warten, bis überhaupt mal jemand abnimmt. Und b) bekommt man selten eine ordentliche Auskunft, was eigentlich los ist.

Bei der ersten Störung diese Woche waren technische Probleme im Rechenzentrum von 1&1 verantwortlich. DOch das habe ich erst bei meinem zweiten Anruf erfahren. Bei der zweiten Störung, nur einen Tag später, die mehrere Stunden andauerte, war immerhin ein kompetenter Ansprechpartner in der Leitung, der auch die Ursache kannte und sie höflich und präzise erläuterte. In Ordnung. Nun, am Sonntag abend, gibt es abermals eine Störung. Und wieder: Hinterher telefonieren, keine Auskunft über die Ursache, warten, warten, warten. Unter einem „Managed Server“ verspreche ich mir eigentlich etwas anderes. Nämlich einen Server, wo ich sicher sein kann, dass rund um die Uhr dafür gesorgt wird, dass alles funktioniert. Das klappt aber leider nicht.

Die von mir Die selbst verwalteten Root-Server haben diese Probleme bislang allesamt nicht gemacht.

6 Kommentare zu „Probleme mit 1&1-Server“

  1. Eigentlich bin ich mit 1&1 sehr zufrieden. Allerdings häufen sich in letzter Zeit die Störungen, gerade in der vergangen Woche ist mein wichtigster Server drei Mal ausgefallen, und mitunter gibts dann nicht mal Infos, woran es lag.

    Wer (nahezu) ausfallsichere Systeme haben möchte, muss natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen. Interessant finde ich das Konzept von Strato, zwei Server parallel betreiben zu können mit einer Fallback-Sicherheit. Wenn ein Rechner ausfällt, übernimmt der andere. Das klappt natürlich auch nur, wenn das Rechenzentum selbst keine Probleme hat. 🙂

  2. Ich bin Kunde bei 1&1, habe dort meine Homepage und möchte eine eigene über FTP hosten (zur Zeit in Arbeit). Sind da Probleme bekannt? Ich möchte mich auf meinen Provider verlassen können, zumal ich mich als Profiseller angemeldet habe? Gibt es da Erkenntnisse? Ich bin für jede Information dankbar!

  3. Diverse Probleme gibt es nicht nur bei Deinem Managed Server … Ich mit meinem „Homepage Business Pro“ Paket (meine HP ist dennoch nichtgewerblich und schlicht privat) könnte eine Menge Geschichten über Ausfälle etc. berichten, die schon mal bis zu 18 Std. dauerten. Ich bin im Mai zu 1&1 wegen der „gemanagten“ Blogs gewechselt. Ich bereue. Einmal einen Blog angefangen und gut gefüllt sitzt man da leider fest …

  4. Alexander Glück

    Ich setze auf die Managed-Server von Domainfactory. Da ich Hosting geschäftsmäßig mit anbiete, bin ich auf zuverlässige Technik und kompetenten Support angewiesen. Hier hat mich Domainfactory noch nie enttäuscht. Der große Vorteil: Domainfactory hat seinen Telefonsupport nicht „outgesourced“ sondern im eigenen Haus… Damit findet man immer kompetente Ansprechpartner und Leute, die über Probleme bescheid wissen.
    Der Service ist nicht so günstig wie bei 1und1. Dennoch ist es nicht überteuert.
    Auch ich war schon bei verschiedenen Hostern (unter anderem bei 1und1) und bin derzeit so zufrieden, daß ich keinen Wechsel mehr vorhabe.

    Gruß
    Alexander Glück

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top