Das ist ja ein dickes Ding: Alle Besitzer eines Fritz!Box-Routers von AVM können heimlich abgehört werden. Mit einer versteckten Fritzbox-Funktion lässt sich unbemerkt der gesamte Internetverkehr mitschneiden. Abschalten lässt sich der Schnüffler auch nicht.
Kaum etwas ist lästiger, als mitten in der Nacht von einem Telefonanruf geweckt zu werden – erst recht, wenn es sich um einen Werbeanruf handelt. Um nachts Ruhe vor dem Telefon zu haben, können Besitzer einer Fritz!Box Fon die Telefone ruhigstellen. Ist die Nachtschaltung aktiv, stellt die FritzBox die Anrufe zu bestimmten Uhrzeiten nicht mehr zum Telefon durch.
Mit fast allen Fritz!Box-Fon-Modellen lassen sich Telefonkosten sparen. Die FritzBox wird dabei als Least-Cost-Router verwendet. Wer unterwegs mit dem Handy jemanden im Ausland anrufen möchte, ruft nicht direkt den Gesprächspartner an, sondern lässt das Telefonat über die heimische Fritz!Box laufen. Der Router leitet das Gespräch dann kostengünstig an den Auslandsanschluss weiter, zum Beispiel über das Internet. Dabei entstehen nur Kosten für den Anruf der heimischen Fritz!Box und die Weiterleitung übers Festnetz – kein Vergleich für ein direktes Auslandsgespräch von Handy zu Handy.
Besitzer einer Fritz!Box Fon können mit einem normalen Analog- oder ISDN-Telefon kostengünstig übers Internet telefonieren. Sind die Zugangsdaten des VoIP-Providers eingetragen, werden alle ausgehenden Gespräche automatisch übers Internet geführt. Es gibt jedoch Rufnummern, die weiterhin über das Festnetz gewählt werden sollen, etwa Notrufe oder Sonderrufnummern. Welche Nummer dazugehören, bestimmt die Wahlregel der Fritz!Box.
Die Fritz!Box erlaubt in der Fon-Edition auch das Telefonieren über VoIP (Voice over IP) oder klassisch über die Telefonleitung. Die Fritzbox bietet hierzu auch ein internes Telefonbuch, das sich jedoch nur umständlich über die Weboberfläche der Fritzbox pflegen lässt. Der Hersteller AVM bietet jetzt für alle Fritzbox-Besitzer ein kostenloses Zusatztool, um das Telefonbuch der Box bequem am PC zu bearbeiten.
Besitzer einer Fritz!Box Fon mit ISDN- oder Analog-Telefonanschluss können mit dem kostenlosen Zusatzprogramm „Fax4Box“ aus dem PC ein vollwertiges Faxgerät machen.
Die Internet-Telefonie hat sich mittlerweile etabliert. Besitzer einer Fritz!Box Fon können sogar mit normalen Analog- oder ISDN-Telefonen kostengünstig per VoIP telefonieren. Bei Anrufen ins Festnetz kommt mitunter jedoch nur die Ansage „Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar“ aus dem Hörer. Ein Fehler, der sich beseitigen lässt.
Die AVM Fritz!Box gehört zu den beliebtesten DSL-Routern. Kein Wunder, schließlich ist die Konfiguration und Einrichtung des DSL-Zugangs damit besonders einfach. Leider fehlt den Fritz!Boxen eine wichtige Funktion: Der Reset-Schalter. Doch auch dafür gibt es eine Lösung.
Kann man eine Internetleitung schneller machen? Nicht physisch, aber durch geschicktes Priorisieren von Anwendungen und deren Datentransfers kann das Surfen spürbar schneller gemacht werden. Manche Dienste (wie beispielsweise das Surfen) müssen schnell sein, während...
Zuhause seid ihr in den meisten Fällen per WLAN online. Was bei Smartphones und Tablets ja auch die einzige Möglichkeit ist, ins Internet zu kommen. Was aber, wenn das WLAN nicht angezeigt wird? Wir zeigen euch verschiedene Ursachen dafür. Und natürlich auch die...