Mit Hightech auf Reisen
Kaum ein Geschäftsreisender möchte heute noch ohne Notebook und Handy unterwegs sein. Doch wer eine lange Reise antritt, sollte sich möglichst gut vorbereiten…
Kaum ein Geschäftsreisender möchte heute noch ohne Notebook und Handy unterwegs sein. Doch wer eine lange Reise antritt, sollte sich möglichst gut vorbereiten…
Das Handy piept, der Organizer droht mit Datenverlust und der Notebook verabschiedet sich: Natürlich garantiert im wichtigsten Moment und früher als erwartet. Oft ist der falsche Akku schuld.
Auch im Winter kann das Fotografieren mit Digitalkamera oder Foto-Handy Spaß machen – interessante Motive gibt es schließlich immer genug. Allerdings ist in der kalten Jahreszeit einiges zu beachten.
Praktisch sind sie schon, die kabellosen Mäuse – aber auch nimmersatte Stromfresser. Oft sind die Batterien im Bauch der Maus schon nach zwei Wochen leer. Wer sie nicht ständig wechseln will, sollte Nickel-Metallhydrid-Akkus verwenden.
Wer eBooks lesen möchte, muss nicht zwingend zu einem teuren eBook-Reader greifen: Die meisten Mobilgeräte können auch eBooks präsentieren.
Google Earth hat die Art und Weise verändert, wie wir die Welt sehen – und den guten alten Atlas in Rente geschickt. Jetzt hat Google eine Spezialversion von Google Earth für iPhone und iPod Touch entwickelt, die abermals Maßstäbe setzt: Die Bedienung per Touchscreen ist kinderleicht, die 3D-Ansichten im Display sind beeindruckend.
Wer ein modernes Handy in der Tasche hat, kann es heute auch als Navigationsgerät benutzen: Per Datenfunk lassen sich Karten und Routen aufs Display holen.
Moderne Handys werden immer leistungsfähiger. Die Kehrseite der Medaille: Die Zusatzfunktionen zehren am Akku. Bei intensiver Handynutzung muss das Mobiltelefon nach wenigen Tagen wieder an die Stromtankstelle. Besitzer von UMTS-Handys müssen besonders oft nachladen. Ein paar Tricks können helfen, den Akku zu schonen.
Und ewig piepst der Akku: Handy, Notebook, Organizer, Navigerät, MP3-Player – jeder von uns hat heute mehrere Geräte bei sich, die mit Akku betrieben werden. Und natürlich geht der genau dann zur Neige, wenn man es gar nicht gebrauchen kann. Außerdem halten die Akkus meist nicht so lange, wie von den Herstellern versprochen. Oft ist schon nach wenigen Stunden Schluss. Einige Tipps, wie sich die Akkus schonen lassen.
Mobiltelefone sind heute Minicomputer zum Mitnehmen. Die Software im Inneren lässt sich immer öfter aktualisieren – oder bei Bedarf erweitern.