Was ist eigentlich “USB-Debugging”?
Von dem Begriff “USB-Debugging” dürfte so ziemlich jeder Smartphone-Nutzer schon einmal gehört haben. Was das aber genau ist oder wofür die Funktion gebraucht wird, ist den wenigsten klar. Wir klären auf, was es mit USB-Debugging auf sich hat. Die ersten drei...
iPhone-Daten sichern und kopieren
Wer ein neues iPhone einrichtet, will nicht unbedingt sämtliche Daten des alten Geräts übertragen, sondern vielleicht nur einen Teil davon. Mit einem Spezial-Tool wird das möglich, was mit dem iTunes-Backup nicht erledigt werden kann.
WhatsApp Back-Up erstellen und abrufen
Ein Großteil unserer digitalen Kommunikation läuft über Messenger-Apps wie WhatsApp. Auf nahezu jedemn Smartphone ist die App eingerichtet. Doch was passiert mit all den Unterhaltungen, wenn sich der treue Alltagsbegleiter verabschiedet und wir ein neues Handy...
Notizen von Windows 7 auf 10 übertragen
In Windows 7 können Nutzer Post-It-Notizen einzufügen. Im Ink-Bereich von Windows 10 steht eine ähnliche Funktion ebenfalls bereit. Wer seinen PC upgradet, kann wichtige Notizen übertragen. Man muss nur wissen, wie.
Wertvoller Helfer für Transkriptionen
Wer ein Video oder eine Veranstaltung verschriftlichen will oder muss, kann sich helfen lassen: Ein Onlinedienste bietet praktische Werkzeuge an. Untertitel für ein Video oder den Mitschnitt einer Vorlesung verschriftlichen: Wer so genannte Transkriptionen erstellen...
Bitcoin und Krypto-Währungen boomen
Die virtuelle Währung Bitcoin erreicht derzeit fast täglich neue Rekordstände. 10.700 EUR ist ein Bitcoin derzeit wert. Wer vor einigen Jahren in Bitcoins investiert hat, der verfügt jetzt über ein schönes Vermögen. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Krypto-Währung,...
Externe Festplatten mit OSX und Windows nutzen
Die unterschiedlichen Dateisysteme von Mac und Windows machen es für Nutzer von externen Festplatten leider alles andere als leicht, diese einfach an verschiedenen Geräten zu verwenden. Festplatten, die an einem Mac genutzt werden, haben das HFS+ -Dateisystem, mit dem...
Passwort des iPhone-Back-ups ändern
Damit wichtige Dokumente und Fotos nicht verloren gehen, sollte man regelmäßig eine Sicherung des Handys durchführen. Das funktioniert zum Beispiel über iTunes, wenn das Gerät per WLAN oder USB-Kabel verbunden ist. Damit auch Passwörter gesichert werden, verschlüsselt iTunes das Back-up. Welches Passwort dafür genutzt wird, lässt sich ändern.
Play-Listen in Spotify als Backup exportieren
Der Musik-Dienst Spotify speichert im Account des Nutzers auch die bevorzugte Musik, und zwar in Play-Listen. Wer seine Play-Listen lieber auch offline archivieren will, kann sie als Text-Datei herunterladen und bei Bedarf später wieder importieren.