


Die Corona-Warn-App und Bluetooth
Bluetooth dient im Standard dazu, über kurze Strecken Daten zwischen zwei Geräten auszutauschen. Im Gegensatz zu WLAN bedarf es dazu keiner zusätzlichen Infrastruktur: So gut wie jedes Smartphone hat Bluetooth integriert, und die Kommunikation über Bluetooth ist...
Die unterschiedlichen Bluetooth CODECs: HiRes mit Störungen
Gerade erst haben wir den Abschied von der Vinyl-Schallplatte verwunden und mit Verwunderung deren Revival zur Kenntnis genommen, da kommt schon die nächste Revolution: Wer braucht noch CDs, wenn man Musik auch in mindestens gleich so guter Qualität im Internet...
Wie gut sind Bluetooth-Kopfhörer beim Zocken?
Bluetoothkopfhörer bieten Gamern ein Plus an Komfort: Keine störenden Kabel, in denen man sich verheddern könnte. Gleichzeitig bringen sie jedoch den Nachteil einer etwas geminderten Klangqualität mit sich. Wie schneiden sie in einer Gesamtbewertung ab? Bluetooth ist...
Sicherheit von Bluetooth: So lassen sich Angreifer aussperren
Bluetooth ist ein Funkstandard, der die schnelle und bequeme Verbindung von Geräten ermöglicht – um Daten auszutauschen. Heute funkt Bluetooth schneller denn je – und ist deshalb auch in vielen Geräten im Einsatz. Wir Nutzer merken davon in der Regel...
Android-Geräte per Bluetooth entsperren
Ein mobiles Gerät wie ein Smartphone ist immer angreifbar. Alleine deshalb, weil es unterwegs immer mal wieder Fremden zugänglich ist. Das gleichen Sie durch Fingerabdrucksensoren, TOF-Kameras und Kennwortschutz aus. Es gibt aber Situationen, wenn das Entsperren...
Kabelgebundene Kopfhörer Bluetooth-fähig machen
Auch wenn Apple den Schritt als „Courage“ (Mut) bezeichnet hat: Seit dem iPhone 7 lassen immer mehr Smartphones die Kopfhörer-Buchse vermissen. Und das ist ein Problem, wenn Sie gerade eine Menge Geld in die Anschaffung eines kabelgebundenen Kopfhörers...
Akkus von Bluetooth-Geräten
Sie sind schon praktisch, kabellose Mäuse und Tastaturen. Denn wer auf seinem Schreibtisch mehr Ordnung und weniger Kabelsalat haben will, nutzt gerne drahtlose Eingabegeräte. Das Problem ist nur: Der Akku ist irgendwann leer und muss wieder aufgeladen werden. Mit dem Windows 10 Oktober 2018-Update haben Sie den Akkustand immer im Blick.

Bluetooth-Adresse finden
Wie jedes andere Netzwerk-Gerät hat auch jede Bluetooth-Einheit ihre eigene, unveränderliche MAC-Adresse. Die wird etwa zur Konfiguration von Ethernet-Netzen über Bluetooth benötigt. In Windows 10 lässt sich die Bluetooth-MAC-Adresse leicht auslesen.

Fehlenden Bluetooth-Schalter suchen
Zur Verbindung externer Geräte, etwa drahtloser Kopfhörer oder auch Mäuse, kommt in Windows 10 häufig Bluetooth-Funk zum Einsatz. Wer als Bluetooth-Gerät sichtbar werden möchte, muss dazu im System die entsprechende Funktion erst aktivieren.