Eingabe deluxe in Excel
Wenn in Excel lange Zahlenkolonnen eingegeben werden müssen, kann es sich als störend erweisen, dass sich der Eingabecursor nach Betätigen von [Return] automatisch in die nächste Zeile bewegt.
Wenn in Excel lange Zahlenkolonnen eingegeben werden müssen, kann es sich als störend erweisen, dass sich der Eingabecursor nach Betätigen von [Return] automatisch in die nächste Zeile bewegt.
Excel ist zwar ein Zahlenkünstler – doch mit Datumseingaben hat das Programm manchmal Schwierigkeiten. Nicht immer führen Eingaben mit Punkt dazu, dass Excel diese Eingaben als Datum akzeptiert.
Eigentlich meint es Excel nur gut: Taucht in einer Tabelle eine Division durch Null auf, hat das unweigerlich eine eindeutige Fehlermeldung zur Folge. Durch Null zu teilen ist in der Mathematik nun mal nicht erlaubt.
Manchmal soll sich eine mit Text gefüllte Zelle in Excel über mehrere Zeilen erstrecken. Nur wie? Wer [Enter] drückt, bestätigt die Zelle – und erreicht unverzüglich den nächsten EIngabebereich.
In Windows Vista ist die im Betriebssystem enthaltene Suchfunktion wesentlich leistungsfähiger als früher. Auch E-Mails, Bilder und sogar installierte Programme lassen sich damit aufspüren. Leider beschränkt sich Vista nur auf Datei- und Ordnernamen; die Dateiinhalte selbst werden nicht berücksichtigt. Das lässt sich ändern. Mit der richtigen Konfiguration durchsucht Vista auch die Dateiinhalte.
Excel-Tabellen sehen immer gleich aus. Es gibt Reihen, Spalten und einzelne Zellen, die durch Gitternetzlinien getrennt sind, streng symmetrisch. Je Spalte und Reihe sind die Zellen gleich groß. Das sieht zwar aufgeräumt aus, ist aber nicht immer praktisch. Wer zum Beispiel eine große neben mehreren kleinen Zellen anordnen möchte, steht vor einem Problem. Wird eine Zelle vergrößert, werden gleichzeitig alle Zellen in derselben Spalte bzw. Reihe mit vergrößert. Das lässt sich mit einem Kniff umgehen.
Die Eingabe eines Schrägstrichs ist in Excel gar nicht so einfach. Wird die Tastenkombination [Shift]+[7] als erstes Zeichen einer Zelle eingegeben, erscheint nicht wie erwartet das gewünschte Zeichen. Stattdessen setzt Excel den Fokus in das Menü am oberen Rand. Bei Excel 2007 erscheinen zusätzlich die Buchstabenkürzel der Menüs und Schaltflächen. Vom Schrägstrich keine Spur.
Irren ist bekanntlich menschlich. Doch selbst kleine Fehler können in Excel-Tabellen eine recht große Auswirkung haben. Ein falsch eingegebener Rabatt etwa führt rasch zu unerwünschten Ergebnissen in Rechnungen oder Angeboten. Oft sogar unbemerkt. Um Fehleingaben zu verhindern, ist Excel 2007 mit einer cleveren Schutzfunktion ausgestattet. Bei der Eingabe eines unrealistischen Wertes, etwa einem Rabatt von mehr als 10 Prozent, meldet sich Excel dann mit einer Warnmeldung zu Wort.
Während manche Rechtschreibhilfe lediglich Tippfehler aufspürt, können bessere Korrekturprogramme auch verzwickte Rechtschreibfehler entdecken – und passende Korrekturvorschläge unterbreiten.
Je größer Excel-Tabellen werden, umso umständlicher ist das Hin- und Herspringen zwischen weit entfernen Tabellenzellen. Gut, dass es einen Trick gibt, um zu einer entfernten Zelle und danach blitzschnell wieder zurück zur Ausgangszelle zu gelangen.