Briten haben iPhone-Werbespot verboten

Briten haben iPhone-Werbespot verboten

Klar, Werbung zeigt natürlich nicht unbedingt die schlechtesten Seiten eines Produkts, sondern nur die besten. Aber es darf eben auch nicht komplett geflunkert sein, sonst werden irgendwann die Käufer sauer – oder die Behörden. In Großbritannien haben die jetzt...

Google Earth: Die neue Dimension

Google Earth hat weiter aufgerüstet: Die neue Version 4.3 bietet zusätzliche Ansichten und präsentiert in immer Städten schicke 3D-Gebäude.

Google Maps mit dem Firefox-Browser im Vollbildmodus nutzen

Zur Routenberechnung oder einfach nur zum Stöbern in der digitalen Landkarte ist Google Maps eine tolle Sache. Wenn da nur nicht der etwas unglückliche Aufbau der Webseite wäre. Auf der linken Seite des Browserfensters blendet Googles Kartendienst ergänzende Texte und Bilder ein, die fast ein Drittel des Browserfensters einnehmen. Für die Karte bleibt da nicht mehr viel Platz. Nutzer des Firefox-Browsers können das ändern.

Handy mit Ortskenntnis

Wer ein modernes Handy in der Tasche hat, kann es heute auch als Navigationsgerät benutzen: Per Datenfunk lassen sich Karten und Routen aufs Display holen.

Mein ganz persönliches Google: IGoogle einrichten

Die Startseite von Google lässt sich mit wenigen Handgriffen auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen – es gibt viele schicke Extrafunktionen. Google präsentiert sich dann nicht nur in einem schicken, individuellen Look, sondern stellt auch gezielt Daten und Informationen zur Verfügung, die einen interessieren.

Obst kostenlos selber ernten: mundraub.org

Obst kostenlos selber ernten: mundraub.org

Jedes Jahr verfaulen in Deutschland Tonnen von Obst, weil unzählige Obstbäume an Wegen und Straßen oder auf verlassenen Grundstücken und Gärten nicht abgeerntet werden. Stattdessen kaufen die Menschen im Supermarkt Äpfel und Kirchen aus Neuseeland, Chile und Südafrika. Das muss nicht sein – haben sich auch die Macher der Webseite mundraub.org gedacht.

Microsoft will Deutschlands Straßen zeigen: Bing Streetside startet

Microsoft hat ein Projekt gestartet, das Google Streetview Konkurrenz machen soll: Ab heute (23.05.2011) rollen für Bing Maps Streetside wieder Kameraautos durch Deutschlands Straßen, erst mal durch bayerische Städte und Orte. Auch diese Fahrzeuge machen 3D-Aufnahmen. Die Panoramaansichten sollen später im Onlinekartendienst Bing Maps zu sehen sein. Ganz ähnlich, wie wir das von Google Streetview kennen.

Online-Karten: Es muss nicht immer Google Maps sein

Der klassische Stadtplan ist heute eigentlich mehr oder weniger überflüssig: Schließlich gibt es praktische Karten im Internet. Die meisten verwenden Google Maps, Google Earth und Google Streetview, um sich in einem fremden Ort zu orientieren. Dabei gibt es durchaus Alternativen.

Google Maps jetzt mit Stau-Schau für Deutschland

Für amerikanische Großstädte gibt es das schon länger, jetzt hat Google auch den deutschen Kartendienst Google Maps aufgepeppt: Ab sofort liefert Google auch Informationen zur aktuellen Verkehrssituation. Stauwarnungen, Staumeldungen und Hinweise auf Baustellen erscheinen nun, alle zehn Minuten aktualisiert, in den kostenlosen Onlinekarten von Google Maps.