22.08.2011 | Tipps
Eigentlich komisch, dass Google erst jetzt damit um die Ecke kommt: Google Maps bietet jetzt auch einen Wetter-Layer. Einfach in der rechten oberen Ecke von Google Maps auf „Wetter“ klicken, und über die aktuell gezeigte Karte werden Icons mit Wetterprognosen und einer Termperatur angezeigt. Das funktioniert sogar, wenn man in die Karte hinein zommt – und dann auf Staddteilebene oder auf einzelne Orte bezogen.
20.12.2010 | Tipps
Beim Surfen stößt man häufig auf lokale Adressen, etwa von Hotels, Cafés, Restaurants oder Ladengeschäften. Wer den genauen Standort ermitteln möchte, muss zuerst die Adresse in die Zwischenablage kopieren und dann ins Suchfeld von Google Maps einfügen. Ein Firefox-Plugin erledigt die Lokalisierung vollautomatisch.
31.03.2011 | Tipps
Nun hat auch Google eine Art „Gefällt mir“-Button: Die neue „+1“ genannte Funktion erlaubt, alles Mögliche im Web durch Klick auf „+1“ als empfehlenswert zu kennzeichnen – auch Suchergebnisse und sogar Anzeigen. Google will damit die soziale Suche ausbauen.
08.04.2011 | Tipps
Microsoft will so etwas ähnliches wie Google Streetview anbieten: Bing Maps Streetside. Ab Sommer diesen Jahres auch von vielen deutschen Städten. Anfang Mai schickt Microsoft mehrere Fahrzeuge auf die Straße, die Aufnahmen machen sollen… Das Ergebnis: So ziemlich dasselbe wie bei Google Streetview.
11.04.2011 | Tipps
Wie Focus Online und der Blog Search Engine Land heute (11.04.2011) mitteilen, will Google angeblich darauf verzichten, in Deutschland weitere Städte in den Onlinedienst Google Streetview aufzunehmen. Es soll erst mal bei den 20 Städten bleiben, die online sind – mehr erst mal nicht. Google Streetview soll also nicht erweitert werden – ein Stopp bedeutet das aber keineswegs.
13.10.2010 | Tipps
Bei einem Mashup kombiniert man zwei oder mehr interessante Onlinedienste – und mit etwas Geschick kommt etwas ganz Neues dabei heraus, etwas, das es vorher noch nicht gegeben hat. Ein Mashup ist die Verknüpfung bereits bestehender Angebote oder Inhalte zu einem neuen Angebot, das es in dieser Form noch nicht geben sollte und auch noch nicht gegeben hat.
15.07.2010 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich ganz einfach Rad- oder Wanderrouten planen. Wer Freunde mitnehmen möchte, kann die Route per E-Mail verschicken. Die Mailempfänger können die Route dann auf der Maps-Karte begutachten oder selbst Änderungen daran vornehmen.
20.08.2010 | Tipps
Bis Mitte Oktober kann jeder Widerspruch gegen die Abbildung seines Hauses in Google Street View einreichen. Nur: Was wird es eigentlich bringen, sein Haus verpixeln zu lassen? Auch ein derart unkenntlich gemachtes Haus ist nicht wirklich verschwunden. Villa oder Plattenbau – das wird man auch gepixelt noch erkennen können. Auch die Nachbarschaft, die nähere Umgebung bleibt. Allzu viel wird sich also nicht verschleiern lassen.
23.08.2010 | Tipps
Die Debatte um Google Streetview nimmt mitunter absurde Züge an. Das soll wohl auch diese Aktion beweisen: Fans von Borussia Dortmund haben nach eigenen Angaben nun einen Antrag auf Verpixeln der Schalke-Arena gestellt (das ist das Stadion des Erzrivalen Schalke 04). Sie haben das Stadion bei Google Street View markiert und das Antragsformular ausgefüllt.
23.08.2010 | Tipps
Wanderfreunde können ein Lied davon singen: Nicht jede Wanderstrecke hält, was sie auf dem Papier verspricht. So kann selbst die attraktivste Panoramastrecke zur Tortur geraten, wenn der Weg steiler und steiniger ist als der Blick auf die Wanderkarte vermuten lässt. Wer sich solche Überraschungen ersparen will, sollte seine Wanderrouten unter Wanderweb.net nachschlagen.