Apple und sein HomePod

Apple und sein HomePod

Auch Apple bautet jetzt einen Digitalen Assistenten für zu Hause. Allerdings kommt der HomePod getaufte Lautsprecher erst Ende des Jahres auf den Markt – und ist deutlich teurer als die Konkurrenz. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple jetzt den HomePod...
IFA Trends: Wenig frischer Wind

IFA Trends: Wenig frischer Wind

  In Berlin ist mal wieder IFA Time – die Internationale Funkausstellung will zeigen, was es rund um Radio, Fernsehen und Unterhaltungsindustrie Neues gibt. Was wurde dort nicht alles gezeigt in besseren Zeiten: Die erste Videokassette, die erste CD, das...
Rekordstrafe: Warum Google umdenken muss

Rekordstrafe: Warum Google umdenken muss

Google muss in Europa eine Rekordstrafe zahlen, weil Google Shopping zu prominent in den Suchergebnissen auftaucht – und die Wettbewerber benachteiligt. Jetzt wird sich Google entscheiden müssen: Die Strafe aus der Portolasse bezahlen und weitermachen wie bisher...
Musik-Dateien in Windows 10 mit anderer App wiedergeben

Musik-Dateien in Windows 10 mit anderer App wiedergeben

Öffnet man in Windows 10 eine *.mp3-Datei, wird automatisch die App Groove-Musik gestartet. Die gefällt aber längst nicht jedem. Alternativ lässt sich aber auch ohne Probleme ein anderes Programm zur Wiedergabe von Musik-Dateien nutzen.

Bestimmte Musik nicht in Google Play Music anzeigen

Bestimmte Musik nicht in Google Play Music anzeigen

Die Musik-App von Google Play durchsucht das ganze Handy. Alle gefundenen MP3-Dateien landen dann in der App. Es kann aber sein, dass man gewisse Ordner nicht hinzufügen will. Zum Beispiel, wenn sie Audio-Bücher enthalten.

Was hinter Amazon Channels steckt

Was hinter Amazon Channels steckt

Einst ist Amazon als Onlineshop für Bücher und CDs gestartet. Heute bekommt man so ziemlich alles beim Onlineriesen. Amazon ist längst eine eigene Medienmarke geworden. Neben eBooks bietet Amazon auch Musik-Streaming und mit Amazin Prime Video auch eine eigene...
Play-Listen in Spotify als Backup exportieren

Play-Listen in Spotify als Backup exportieren

Der Musik-Dienst Spotify speichert im Account des Nutzers auch die bevorzugte Musik, und zwar in Play-Listen. Wer seine Play-Listen lieber auch offline archivieren will, kann sie als Text-Datei herunterladen und bei Bedarf später wieder importieren.

Was die Einigung von YouTube und GEMA bedeutet

Was die Einigung von YouTube und GEMA bedeutet

„Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar.“ Weil sich YouTube und die Verwertungsgesellschaft GEMA nicht einigen konnten, waren jahrelang Tausende Videos in Deutschland nicht zu sehen. Eine große Einschränkung für deutsche User. Doch diese Zeiten sind nun vorbei: Seit Mittwoch lassen sich in Deutschland auch bislang gesperrte Musikvideos anschauen. Google und GEMA haben sich überraschend geeinigt.