

Eltern haften nicht grundsätzlich für File-Sharing der Kinder
Es kommt immer wieder vor: Wer Kinder im Haus hat, kann schwer kontrollieren, was die im Internet treiben. Wenn der Nachwuchs Filesharing-Dienste nutzt, um Musik oder Filme zu laden oder zu verteilen, droht eine kostenpflichtige Abmahnung durch Anwälte, teilweise auch erhebliche Schadenersatzforderungen.

2 Einstellungen für besseren Musik-Klang auf iPhone, iPad und iPod
Fast jeder, der ein iPhone oder iPod touch besitzt, hört damit auch Musik. Sie können den Klang noch verbessern und die Lautstärke der einzelnen Musikstücke angleichen, indem Sie 2 Einstellungen für die Musik-App ändern.
Mehr Speicher zu Hause: NAS-Test
Was ein „Network Attached Storage“ ist, kurz NAS, das weiß kaum jemand. Dabei handekt es sich dabei um eine mehr als interessante Technologie, zumindest, wenn man an seinem Rechner mehr macht als nur E-Mails abrufen und Webseiten ansteuern.

So leeren, ändern oder verschieben Sie Ihren Spotify-Zwischen-Speicher
Der beliebte Musik-Streamingdienst Spotify legt für Songs einen Zwischenspeicher an. Hier werden unter anderem die Tracks gespeichert, die Sie als „offline hören“ markiert haben. Wenn Sie mehr Platz auf Ihrem Laufwerk benötigen, lässt sich dieser Spotify-Cache leeren, ändern oder auch auf eine andere Festplatte verschieben.

Speicher-Platz-Belegung im Mac: Details über die Datei-Typen
In der Speicherplatz-Zusammenfassung Ihres Macs finden Sie Infos darüber, welche Arten von Dateien den Platz auf Ihrer Festplatte belegen. Dabei wird zwischen 6 verschiedenen Dateitypen unterschieden. Welche sind das?
Abmahn-Welle für Redtube-Benutzer
In den vergangenen Tagen haben Tausende deutsche Internetbenutzer eine Abmahnung von einer Anwaltskanzlei erhalten, die im Auftrag der Schweizer Firma The Archive Rechtsverstöße verfolgt. Der Vorwurf: Sie hätten sich urheberrechtlich geschütztes Filmmaterial auf dem...
CD kaufen, MP3-Musik geschenkt bekommen
Der Onlinehändler Amazon hat diese Woche in Deutschland einen neuen Service gestartet: Wer Musik auf CD, Platte oder Kassette kauft, bekommt in vielen Fällen kostenlos die entsprechenden MP3-Dateien kostenlos als Bonus. Die Musik landet als MP3 mit 256 KBit/Sekunde im Cloud-Speicher des Kunden, ohne jeden Kopierschutz, und lässt sich mit dem Cloud-Player jederzeit und überall kostenlos abspielen, mit dem PC zu Hause ebenso wie mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs.
Widerrufs-Recht beim Online-Shopping ab 2014
Um das Widerrufsrechts europaweit zu harmonisieren, müssen Onlinekunden ab Juni 2014 mit Änderungen rechnen. Ab dann müssen auch deutsche Onlinekunden den Wiederruf innerhalb von 14 Tagen zumindest begründen. Außerdem müssen sie grundsätzlich die Kosten für den Versand bezahlen.
Abmahn-Welle für Streaming-Nutzer
Diese Woche ist bei Tausenden deutschen Internetbenutzern eine Abmahnung im Briefkasten gelandet. Eine Anwaltskanzlei aus Regensburg wirft den Betroffenen vor, im Erotik-Portal Redtube kostenlos und illegal urheberrechtlich geschützte Filme angeschaut zu haben – und verlangt dafür eine saftige Abmahngebühr. Der Fall sorgt für Aufsehen, denn zum ersten Mal werden im großen Stil User für das Betrachten von Streams abgemahnt. Bislang hat es nur Tauschbörsen-Benutzer getroffen. Entsprechend groß ist die Aufregung im Netz.