12.10.2010 | Tipps
Musik ist ein echt schwieriges Geschäft geworden. Nicht nur für die Plattenlabels, auch für Onlineportale – selbst wenn sie Musik zum großen Teil kostenlos verteilen. Jetzt sind zwei gute Online-Musikportale fusioniert: simfy.de und steereo.de gehen zusammen.
13.10.2010 | Tipps
Bei einem Mashup kombiniert man zwei oder mehr interessante Onlinedienste – und mit etwas Geschick kommt etwas ganz Neues dabei heraus, etwas, das es vorher noch nicht gegeben hat. Ein Mashup ist die Verknüpfung bereits bestehender Angebote oder Inhalte zu einem neuen Angebot, das es in dieser Form noch nicht geben sollte und auch noch nicht gegeben hat.
29.10.2010 | Tipps
Die passende Musik sorgt für die gewünschte Stimmung – so ist das nicht nur in Kinofilmen oder im Fernsehen, sondern auch bei Dia-Shows, in selbst gedrehten Videos, bei Präsentationen oder auf Webseiten. Nur: Woher soll man die Musik nehmen? Es gibt ein Portal, das GEMA-freie Musik und Soundeffekte anbietet.
29.10.2010 | Tipps
Bislang hat man MySpace in einem Atemzug mit Facebook und Twitter genannt. Die drei Dienste waren mehr oder weniger zeitgleich gestartet und wollten alle drei soziale Netzwerke sein. Bei Facebook und Twitter ist das Konzept aufgegangen – bei MySpace nicht. Der Onlinedienst ist nach und nach ins Hintertreffen geraten. Das soll eine Neuorientierung ändern.
04.11.2010 | Tipps
Dank eigener Benutzerkonten erhält jedes Familienmitglied sein eigenes Windows. Ein Benutzerwechsel ist schnell erledigt. Doch aufgepasst: Läuft bei einem Wechsel des Benutzerkontos noch ein Musikstück, spielt es nach der Anmeldung des neuen Benutzers einfach weiter – und lässt sich nicht mehr stoppen. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Musik beim Benutzerwechsel gestoppt wird.
01.12.2010 | Tipps
Alle reden derzeit über Cloud Computing. Darunter versteht man die Möglichkeit, Daten auf Servern im Internet zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Benutzer müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo genau die Daten gespeichert werden oder wie viele Daten man speichern möchte – erledigt alles der Anbieter. Cloud Computing macht das Internet – vereinfacht gesprochen – zu einer riesigen Festplatte, auf die man jederzeit und von überall zugreifen kann.
06.12.2010 | Tipps
«Mein iPhone und ich» gibt es seit März 2008, mit breiter Themenpalette: Mal zeigt der Autor seinen Fans, wie sie mit einer intelligenten Wecker-App ausgeschlafen und entspannt in den Tag starten können, auf Wunsch auch mit der persönlichen Lieblingsmusik. In der aktuellen Folge untersucht der iPhone-Fachmann eine Anwendung, mit der sich abgespielte Musik erkennen lässt: Der Test ist nicht nur fundiert und verständlich, sondern wird auch professionell präsentiert. Nur zwei Beispiele der bereits knapp 140 Folgen.
22.12.2010 | Tipps
Jedes Jahr dasselbe Problem: Plötzlich brennen alle vier Kerzen am Adventskranz – und dann ist keine Zeit mehr, an alle Lieben und Freunde Weihnachtskarten zu verschicken. Kein Problem, denn wozu gibt es das Internet? Wenn es eine ausgefallene, möglichst individuelle Online-Weihnachtskarte sein soll, lohnt ein Besuch bei ElfYourself – und einigen anderen Anbietern.
03.01.2011 | Tipps
Für Musikfans ist das Internet ein wahres Eldorado: Web und Blogosphäre sind voll mit Berichten über die Musikwelt, Rezensionen und kostenlosen Musik-Downloads. Hier auf dem Laufenden zu bleiben, ist mühsam: Musikfans müssen dazu die Webangebote der Radiosender durchforsten, sich durch das Dickicht von Musik Blogs klicken und regelmäßig die Webseiten von Bands und Plattenlabels besuchen. Doch es geht auch einfacher: Mit shuffler.fm.
05.01.2011 | Tipps
Im Web gibt es mal wieder einen neuen Trend: Da gibt es vermehrt Onlinespiele, in denen im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin steckt. Spiele, die zeigen, dass jeder Musik machen kann, auch ohne in der Musikschule gewesen zu sein. Klingt irgendwie verrückt? Ganz sicher. Aber dafür haben wir unseren Internetexperten Jörg Schieb, der uns jeden Mittwoch spannende Webseiten vorstellt, diese Woche eben Onlinespiele mit Rhythmus drin.