Es muss nicht immer PDF sein: Flyer gestalten und drucken

Es muss nicht immer PDF sein: Flyer gestalten und drucken

Wir leben in einer Zeit, in der das Meiste online nageschaut wird: Auf Webseiten, in Blogs, in Sozialen Netzwerken – oder wo auch immer. Dokumente landen als PDF auf dem Rechner. Für viele Zwecke ist das auch genau richtig so. Aber keineswegs immer. Es gibt...
Animierte themenbezogene Vorlagen in PowerPoint nutzen

Animierte themenbezogene Vorlagen in PowerPoint nutzen

Einer der Gründe, warum das Buch in Teilen von Videos abgelöst worden ist, ist die Nutzung bewegter Bilder. Eine statische Seite zu betrachten ist anstrengender, als wenn die Inhalte abgespielt werden. Das hat zu einer geänderten Erwartungshaltung bei den Anwendern...
Erstellen einer Umfrage mit Google Docs

Erstellen einer Umfrage mit Google Docs

Auch Google bietet eine umfangreiche Möglichkeit, Dokumente in der Cloud zu bearbeiten und zu erstellen. Der große Unterschied zu den anderen Cloud-Services: Sie können mit Google Docs sehr komfortabel und mit mehr Möglichkeiten als bei der Konkurrenz Formulare...
Bilderquellen bei der Google-Suche identifizieren

Bilderquellen bei der Google-Suche identifizieren

Wenn Sie einen Suchbegriff bei Google eingeben, dann kommen neben den Links zu Internet-Seiten, die diesen enthalten, oft auch Bilder als Ergebnis. Das ist erst mal nichts Besonderes, nur manchmal finden Sie darin Bilder, die so gar nichts mit der Suche zu tun haben....
Bilder als Aufzählungszeichen in PowerPoint

Bilder als Aufzählungszeichen in PowerPoint

In Präsentationen ist die Aufzählung eines der am meisten verwendeten Stilmittel. Damit können Sie für den Betrachter übersichtlich und strukturiert Informationen darstellen, ohne durch Satzbau und Zeichensetzung von den Inhalten abzulenken. Mit einem kleinen Trick...
Das BSI warnt vor Cyberangriffen: Diese Tipps helfen

Das BSI warnt vor Cyberangriffen: Diese Tipps helfen

Das Risiko, Opfer von Cyberangriffen zu werden (etwa durch russische Hackers oder Bots), ist aktuell erhöht – warnt das BSI. Ein paar eher simple Tipps und Grundregeln helfen, nicht so leicht zum Opfer zu werden. Laut „Bundesamt für Sicherheit in der...
Vergleichen von Dokumenten in Word

Vergleichen von Dokumenten in Word

Der Zeitdruck wird immer höher, und so müssen Sie immer häufiger schnell eine Änderung an einem Dokument vornehmen. Das lässt sich schnell machen: Entweder öffnen Sie das Dokument mit einem Doppelklick oder Sie wählen es aus der Liste der zuletzt verwendeten Dokumente...
Word-Dokumente prüfen

Word-Dokumente prüfen

Die automatische Rechtschreibprüfung von Word ist hilfreich, denn sie zeigt Ihnen schon direkt beim Eingeben des Textes, wo Sie Fehler gemacht haben. Manchmal aber reicht das nicht aus: In manchen Dokumentvorlagen ist die automatische Prüfung deaktiviert, manche...
Nummerieren von Überschriften in Word

Nummerieren von Überschriften in Word

Je umfangreicher Ihr Dokument ist, desto mehr Notwendigkeit besteht, es zu strukturieren. Das machen Sie mit Word-Bordmitteln durch Überschriften. Idealerweise nummerieren Sie diese nicht selbst, sondern lassen das von Word selbst erledigen. Dazu müssen Sie auch in...
Kontakte per E-Mail weiterleiten aus der globalen Adressliste

Kontakte per E-Mail weiterleiten aus der globalen Adressliste

Die meisten Ihrer Kontakte verwalten Sie lokal in Ihrem Microsoft Outlook. Wenn Sie dann einen Kontakt an einen anderen Teilnehmer weiterleiten wollen, dann geht das recht schnell via E-Mail. Auch dann, wenn der Kontakt nicht lokal abgelegt ist, sondern im globalen...