


Handel mit Sicherheits-Lücken: Exploit-Handel
Immer wieder werden wir mit Hinweisen auf erhebliche Sicherheits-Lücken hingewiesen, meistens in Betriebs-Systemen wie Windows, Mac OSX oder Android. Oft aber auch in Programmen wie Adobe Reader, Office oder Flash. Wir werden dann aufgefordert, die Lücken zu stopfen...
Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cyber-Crime
Fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) sind bereits Opfer von Internet-Kriminalität geworden. Am häufigsten sind Internet-Nutzer aller Alters-Gruppen von Viren, Trojanern oder Computer-Würmern betroffen, 45 Prozent sind schon einmal in Kontakt mit so genannter...
Achtung Hacker! Passwörter und PINs knacken, ohne sie zu sehen
Hacker müssen ihrem Opfer nicht dabei zusehen, wie es ein Passwort oder eine PIN eintippt, und können den Code trotzdem knacken. Das geht sogar, ohne dass man das Gerät in die Hand nehmen muss.

Chancen und Risiken des Internet of Things (IoT)
Das Internet der Dinge – Internet of Things: Darunter verstehen Experten den unübersehbaren Trend, dass immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind. Nicht nur PCs, Tablets und Smartphones, sondern auch Fernseher, Webcams, Küchengeräte, Spielzeug, Haushaltgeräte....
Login und Online-Konten absichern
Es passiert immer wieder: Daten-Diebe besorgen sich Passwörter zu Online-Konten und missbrauchen diese Daten. Schon lange ist klar: Passwörter sind heutzutage nicht mehr besonders sicher. Doch es gibt bessere Methoden, um seine Online-Konten abzusichern. Man muss sie...
Endlich keine Pass-Wörter mehr: Einloggen mit dem Gesicht
Überall brauchen wir Passwörter, ob im Onlineshop, für die E-Mail, am Smartphone. Überall dasselbe Passwort ist gefährlich, überall ein anderes mühsam. Doch es geht auch anders. Wie wär’s, wenn Sie sich mit Ihrem freundlichen Lächeln im Rechner anmelden. Oder...
Fehler beim Finger-Abdruck-Sensor in Windows 8.1 korrigieren
Manche Laptops haben in der Nähe des Touchpads einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Dumm nur, wenn der Sensor plötzlich nicht mehr funktioniert. Was kann man dann tun?

Chrome: Auf Registrierungs-Webseiten sichere Passwörter generieren
Man kennt das Problem: Auf jeder Website, bei der man sich registriert, muss man sich ein neues Kennwort ausdenken. Und sicher soll es auch noch sein. Dabei kann der Chrome-Browser jetzt helfen.
