


Wieso gibt es eigentlich so wenig gute Lösungen zum Datenschutz?
Der aktuelle Fall des Datenleak macht deutlich: Wenn etwas passiert, sind alle aufgeregt – und berichten intensiv. Aber schon wenige Tage später kehrt wieder Ruhe ein. Ernsthafte Konsequenzen will aber keiner ziehen. Dabei müssten alle etwas unternehmen, um...
Apps nicht bei Gmail mitlesen lassen
Es ist üblich, dass Anwendungen und Dienste von Drittanbietern den Inhalt Ihrer Gmail-Nachrichten lesen und analysieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Drittanbieter-Apps (ob nun vertrauenswürdig oder nicht) Zugriff auf Ihre Nachrichten haben.

Schnell prüfen, ob der eigene E-Mail-Account kompromittiert wurde
Nicht erst seit dem „Adventkalender“ des Hackers G0D, der eine Vielzahl teilweise sehr sensibler Daten vieler Prominenter und Politiker ins Netz gestellt hat, sind viele Anwender besorgt, ob sie vielleicht auch schon mal Ziel eines Angriffes waren. Das...
Facebook Konto durch Freunde freischalten lassen
Der Horror eines jeden Online-Nutzers: Sie haben sich aus Ihrem Konto ausgesperrt und kommen nicht mehr hinein. Für Facebook können Sie sich hier auf ein paar ausgesuchte Freunde verlassen. Konfigurieren Sie eine Liste mit Freunden, die Ihnen in dieser Situation...
BSI mit eigenem Online-Kurs: Fit fürs Netz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müht sich redlich, die Öffentlichkeit in Sachen IT-Sicherheit aufzuklären. Für Behörden ist das BSI erste Anlaufstelle. Jetzt hat die Behörde einen durchaus empfehlenswerten Online-Kurs auf den Weg...
Gefahr, weil Windows mitschreibt
Schon seit Windows 8 unterstützt das System von Microsoft die Erkennung von handschriftlichen Eingaben. So können Nutzer auf Touch-Monitoren direkt schreiben, statt tippen zu müssen. Das Problem: Was hier geschrieben wird, landet in der Freihand-Erkennung, und die schreibt alles mit – ob Passwörter oder andere geheime Infos, ist egal.

iPhone-Zubehör nicht erst freischalten
Wer ein iPhone oder iPad an USB-Zubehör oder an einen Computer ansteckt, sieht manchmal die Meldung, das Gerät müsse für die Nutzung erst freigeschaltet werden. Das liegt an einer neuen Sicherheitsfunktion des mobilen iOS-Systems.

Passwortwechsel bei Office 365 erzwingen
Passwörter (und die Benutzer, die sorglos mit den ihren umgehen) sind eines der Hauptübel, wenn es um die Sicherheit eines PCs oder Dienstkontos geht. Wenn Sie Office 365 verwenden, dann können Sie mehr tun, als sich auf einen regelmäßigen Passwortwechsel Ihrer...