Chats in WhatsApp per TouchID/FaceID schützen

Chats in WhatsApp per TouchID/FaceID schützen

WhatsApp ist der am breitesten genutzte Chat-Dienst auf mobilen Geräten. Sie reden mit Gott und der Welt über alle möglichen Themen, und dabei bekommen Sie natürlich auch vertrauliche Informationen und geben ebensolche preis. Zwar haben Sie Ihr Smartphone sicherlich...
Windows 10-Apps immer als Admin

Windows 10-Apps immer als Admin

Unter Windows 10 werden System-Anwendungen in der Regel nicht mit erhöhten oder Administrator-Rechten ausgeführt. Manchmal ist es jedoch notwendig, bestimmte Systemanwendungen mit erhöhten Rechten auszuführen, um Dinge zu erledigen.

Benutzer auf Twitter blockieren

Benutzer auf Twitter blockieren

Kurzmitteilungsdienste wie Twitter sind die schnelle Art, der Welt mitzuteilen, was Sie gerade tun. In der Regel sind diese Mitteilung öffentlich, sodass jeder Sie sehen kann. Wie das Leben so spielt: Sie haben sich mit einem Freund zerstritten, möchten keinen Kontakt...
Kein Neustart bei macOS-Updates

Kein Neustart bei macOS-Updates

Steht für das macOS-System ein Update bereit, will Apple es beim nächsten Neustart installieren – oder das Gerät gleich selbst neu starten, etwa nachts. Wer die Aktualisierung einspielen, das Gerät dabei aber ausschalten will, geht einen anderen Weg.

Spam loswerden

Spam loswerden

Jeder hasst Spam – erst recht, wenn es um Betrügereien geht, bei denen andere um ihr Geld gebracht werden sollen. Das muss nicht sein, hat sich eine Security-Firma gedacht und etwas dagegen erfunden.

Windows 10-Version von Home auf Pro aktualisieren

Windows 10-Version von Home auf Pro aktualisieren

Viele Windows-PCs werden mit der Home-Version ausgeliefert. Während diese für viele Anwendungen ausreicht, so gibt es doch eine Vielzahl von Funktionen, die nur in der Pro-Version verfügbar sind. Einen direkten Vergleich beider Versionen finden Sie hier. Wenn Sie nun...
Eigentümer von Dateien und Ordnern ermitteln

Eigentümer von Dateien und Ordnern ermitteln

Welche Nutzer an einem Computer auf bestimmte Dokumente, Bilder oder Verzeichnisse zugreifen dürfen, richtet sich nach den hinterlegten Berechtigungen. Und die wiederum basieren auf dem eingestellten Eigentümer des Elements. Wem eine Datei gehört, lässt sich unter Windows, Linux und am Mac bequem auslesen.

LTE: Der langsame aber stetige Netzausbau geht voran

LTE: Der langsame aber stetige Netzausbau geht voran

Wenn es um die Zukunft des mobilen Internets in Deutschland und Europa geht, führt vorerst nichts an der LTE-Technologie vorbei. Die „Long Term Evolution“ oder 4G-Technologie ist der höchste Standard, der aktuell für schnelles, mobilen Netz erwartet werden darf. Auch...
Public Money, public Code: Wenn Behörden ihre Software teilen

Public Money, public Code: Wenn Behörden ihre Software teilen

In deutschen Behörden, Hochschulen und Institutionen werden jedes Jahr Millionen für Software ausgegeben. Warum steht diese Software nicht der Allgemeinheit zur Verfügung? Genau diese Frage stellt sich eine Initiative, die fordert, mit öffentlicher Hand finanzierte...