„Firefox reagiert nicht“? So lösen Sie das Browser-Problem

„Firefox reagiert nicht“? So lösen Sie das Browser-Problem

Haben Sie beim Versuch, Firefox zu starten, schon einmal die Fehlermeldung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“ erhalten? Wenn Sie diese Meldung sehen, müssen Sie nicht gleich Ihren Computer neu starten. Mit wenigen Klicks beheben Sie das Problem auch so.

„Do-not-track“-Funktion im Browser Mozilla Firefox einschalten

„Do-not-track“-Funktion im Browser Mozilla Firefox einschalten

Viele weit verbreitete Dienste im Web überwachen, welche Internetseiten Sie besuchen. Es gibt einen gemeinsamen Standard geeinigt, um Inhabern von Webseiten anzugeben, wenn Sie diese Überwachung nicht wünschen. Hier die nötigen Schritte, um diese so genannte „Do-not-track“-Funktion im Firefox-Browser zu aktivieren.

App-Tabs in Firefox beim Starten wieder öffnen

App-Tabs in Firefox beim Starten wieder öffnen

  Immer mehr Software nutzt man nicht mehr als klassische PC-Anwendung, sondern direkt im Browser – als Web-App. Bekannte Beispiele sind neben Google Mail auch Terminverwaltungen und soziale Netzwerke. Damit Web-Apps in der Tab-Leiste des Browsers weniger Platz...
Firefox: Tabs erst laden, wenn man auf sie klickt

Firefox: Tabs erst laden, wenn man auf sie klickt

Bestimmt haben auch Sie Ihre Lieblingsseiten im Netz, die Sie jeden Tag besuchen – oder sogar dauerhaft offen haben. In einem Tab zum Beispiel. Sollen diese Tabs beim nächsten Starten des Firefox-Browsers wieder automatisch geöffnet werden, lässt sich das in den...
Firefox-Button und Tabs in einer Zeile anzeigen

Firefox-Button und Tabs in einer Zeile anzeigen

Seit einigen Versionen hat die Menüleiste in Firefox einem kleinen orangefarbenen Menüknopf Platz gemacht. Dumm nur: Der Platz daneben bleibt leer, die Tabs werden immer darunter angezeigt. So ändern Sie das!

Roter Feuer-Fuchs: Suche im neuen Tab öffnen

Roter Feuer-Fuchs: Suche im neuen Tab öffnen

Sehr oft sucht man im Internet – zum Beispiel beim Branchenführer Google, oder auch bei Wikipedia. Wer den Browser Firefox verwendet, nutzt dafür gern das Suchfeld in der rechten oberen Ecke, neben der Adressleiste. Standardmäßig öffnet der „Feuerfuchs“ die Such-Ergebnisse im aktuellen Tab. Praktischer ist es allerdings, wenn für eine Suche eine neue Registerkarte geöffnet wird. So kann man nämlich die aktuelle Webseite weiter benutzen, ohne nach dem Suchen auf „Zurück“ klicken zu müssen.

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Seit einigen Versionen zeigt Mozilla Firefox die Leiste mit offenen Tabs ganz oben im Fenster an, über der Adresszeile. Das passt zu anderen Browsern, wie Chrome oder auch Opera. Wer aber hauptsächlich mit dem Internet Explorer im Netz unterwegs ist, findet diese Anordnung eventuell ungewohnt. Gut, dass man die Position der Tabs anpassen kann.

Firefox: Gleichzeitig alle geöffneten Tabs durchsuchen

Im Firefox-Browser lassen sich zwar beliebig viele Tabs öffnen; mit der Tastenkombination [Strg][F] wird aber immer nur die jeweils aktive Registerkarte durchsucht. Wer stattdessen gleichzeitig in allen Tabs suchen möchte, kann die Suchfunktion erweitern.