21.12.2010 | Tipps
Wenn Windows nicht mehr reagiert oder hängenbleibt, starten viele Windows-Anwender den Rechner neu. Das ist meist nicht nötig. Denn oft lässt sich der Rechner durch einen Neustart des Windows-Explorers wiederbeleben.
20.04.2011 | Tipps
Im Task-Manager ([Strg][Umschalten][Esc]) verrät Windows, was unter der Motorhaube passiert. Wer möchte, kann das Aussehen der Prozess- und Dienstlisten nach Belieben anpassen und Spalten verschieben, löschen, ergänzen oder verbreitern. Hat man den Task-Manager verkonfiguriert, gelangt man mit folgendem Trick wieder zurück zum Ursprungszustand.
25.08.2010 | Tipps
Wer wissen möchte, was unter der Windows-Motorhaube los ist, wirft mit der Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][Esc] einen Blick in den Taskmanager. Neben bekannten Programmnamen tauchen hier aber auch kryptische Dateibezeichnungen auf. Mit einem Trick verrät der Task-Manager neben den Dateinamen der laufenden Anwendungen auch die zugehörigen Dateipfade.
13.11.2009 | Tipps
Abgestürzte Programme, die nicht mehr reagieren, lassen sich normalerweise über den Task-Manager schließen. Das klappt leider nicht immer reibungslos. Zudem dauert es, bis man die richtige Anwendung identifiziert hat. Wer hängende Applikationen schneller beenden möchte, kann sich dafür eine Verknüpfung auf den Desktop legen.
12.07.2005 | Tipps
Eigentlich sollte es gar nicht passieren dürfen – aber es kommt trotzdem immer wieder vor: Einzelne Programme stürzen ab und lassen sich weder bedienen noch beenden. In einer solchen Situation sollten Windows-Benutzer versuchen, das bockende Programm gezielt aus dem Speicher zu entfernen.
20.02.2007 | Tipps
Auch wenn Windows scheinbar nichts zu tun hat, ist „unter der Motorhaube“ einiges los. Zahlreiche Programme – auch Prozesse genannt – verrichten im Hintergrund ihren Dienst. Welche das sind, lässt sich leicht mit dem Task-Manager in Erfahrung bringen. Einfach die Tastenkombination [Strg][Alt][Entf] drücken und in das Register „Prozesse“ wechseln.
12.04.2007 | Tipps
Der Task-Manager von Windows ist eine feine Sache. Ist ein Programm abgestürzt oder arbeitet der Rechner schleichend langsam, lässt sich damit die blockierende Anwendung entlarven und gleich beenden.
25.04.2007 | Tipps
Windows ist eigentlich ein äußerst stabiles Betriebssystem. Mitunter kommt es jedoch zu Programmabstürzen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Datei explorer.exe abstürzt. Dahinter verbirgt sich nicht nur der Windows-Explorer, sondern auch die gesamte Arbeitsoberfläche von Windows. Ein Griff zum Reset-Schalter ist dennoch nicht nötig.
08.05.2007 | Tipps
Nach der Installation neuer Software oder Änderungen an der Systemdatenbank, „Registry“ genannt, ist leider relativ oft ein Systemstart erforderlich. Denn viele Systemeinstellungen werden einmal direkt beim Start geladen und behalten dann ihre Gültigkeit.
23.04.2009 | Tipps
Beim Löschen von Dateien und Ordner erscheint oft die Fehlermeldung „Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von einer anderen Person oder einem anderen Programm benutzt wird.“ Mit folgendem Trick wird man die Datei trotzdem los.