Rechenpower gezielt verteilen

Windows ist ein Multitasking-Betriebssystem. Es kann problemlos mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Bei Bedarf lassen sich den verschiedenen Anwendungen gezielt unterschiedliche Prioritäten zuordnen. Sie bekommen dann unterschiedlich viel Aufmerksamkeit – und Rechenpower.

Windows 7: Herausfinden, welche Programme eine Datei blockieren

Profis werfen gerne einen Blick in den Task-Manager ([Strg][Shift/Umschalten][Esc]), um unter die Motorhaube von Windows zu schauen. Allerdings sind Informationen des Standard-Taskmanagers recht spärlich. Wer mehr Infos braucht, sollte zum Ressourcenmonitor greifen.

Google Chrome: Hängende Tabs und Addons gezielt beenden

Der Google-Browser gilt zwar als stabil, lässt sich durch fehlerhafte Skripte oder Websites mitunter doch aus der Ruhe bringen. Bei anderen Browsern ist dann ein Neustart des Internetprogramms erforderlich. Nicht bei Google Chrome. Hier laufen Tabs und Tools in einem eigenen Prozess und lassen sich separat neu starten.

Windows: Hängende Programme abschießen

Ist ein Programm abgestürzt, lässt es sich auf normale Weise nicht mehr beenden. Dann müssen schwere Geschütz aufgefahren und das hängende Programm per Task-Manager beendet werden. Tritt das Problem häufiger auf, lässt sich das Abschießen der Programme mit einer Verknüpfung vereinfachen.

Windows 7: Task-Manager schneller per Maus starten

Um den Task-Manager zu öffnen, gibt es viele Wege. Die meisten Windows-Anwender drücken die Tastenkombination [Strg][Alt][Entf] und klicken auf „Task Manager starten“. Schneller geht’s mit der Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][Entf]; damit erscheint der Taskmanager ohne Zusatzklick. Wer lieber mit der Maus hantiert, kann den Taskmanager ganz ohne Tastatur öffnen.

Google Chrome: Hängende Register-Karten gezielt beenden

Google Chrome gilt als besonders stabiler Browser. Das liegt unter anderem daran, dass jeder Tab und jedes Plugin als eigenständiger Prozess läuft. Stürzt eine Webseite ab, ist nur der jeweilige Tab betroffen – und nicht der komplette Browser.

Hängende Programme per Doppel-Klick beenden

Hängende Programme per Doppel-Klick beenden

Wenn Programme mal wieder hängen bleiben und nicht reagieren, werfen Profis einen Blick in den Task-Manager. Dort haben eingefrorene Programme meist den Status „Reagiert nicht“. Mit der Schaltfläche „Task beenden“ lassen sich die hängenden Applikationen zwangsweise beenden. Bleiben Programme häufiger hängen, lässt sich der ganze Vorgang auf einen Doppelklick reduzieren.

Die Kompakt-Version des Task-Managers aktivieren

Die Kompakt-Version des Task-Managers aktivieren

Mit dem Befehl „Optionen | Immer im Vordergrund“ bleibt der Task-Manager dauerhaft sichtbar. Das Problem dabei: er nimmt eine Menge Platz ein. Und verkleinern lässt er sich nur auf eine bestimmte Größe. Ein Trick sorgt dafür, dass der Task-Manager beliebig klein wird.