Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Ist der Autostart auf Ihrem PC ausgeschaltet? Viele Viren führen bösartigen Code aus, wenn ein infizierter USB-Stick, ein Netzlaufwerk oder ähnliches angeschlossen wird. Falls der Autostart bei Ihnen noch nicht deaktiviert ist, sollten Sie das nachholen. Das ist ohne viel Aufwand möglich – egal, welche Windows-Version Sie verwenden.

Eingabe-Aufforderung: Datenträger formatieren

Um einen Datenträger – zum Beispiel einen USB-Stick oder eine externe Festplatte – zu formatieren, das heißt das Dateisystem neu einzurichten, genügt ein kurzer Befehl in der Eingabeaufforderung. Achtung: Beim Formatieren werden alle auf dem Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht! Vorher eine Datensicherung ausführen, falls nötig.

Internet über Funk-Signal – die Alternative zu DSL

Internet über Funk-Signal – die Alternative zu DSL

Für die meisten Deutschen gehört die Nutzung des Internets zum Alltag. Ob von daheim oder unterwegs – der Zugriff ins Web gelingt heute mit fast jedem neuen technischen Gerät, das man sich anschafft. Doch welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit...
Windows von einem USB-Stick installieren

Windows von einem USB-Stick installieren

Will man Windows auf einem Netbook installieren, steht eventuell kein DVD-Laufwerk zur Verfügung, um die Installations-DVD zu lesen. Alternativ lässt sich Windows allerdings auch mithilfe eines USB-Sticks installieren.

PC streikt? Notfall-USB-Stick anlegen

PC streikt? Notfall-USB-Stick anlegen

Wenn der eigene PC streikt, man aber dennoch dringend auf das Internet oder eigene Daten zugreifen muss, ist ein Notfallsystem praktisch. Hochfahren lassen sich solche Notfallsysteme von einer CD oder DVD – oder einem USB-Stick. Mit einem Gratis-Programm kann man sich einen Notfall-Stick einfach selber erstellen.

Der mobile Computer: Verschiedene Modelle im Vergleich

Früher waren Computer klobig, sperrig und konnten zurecht als Rechenmaschinen bezeichnet werden. Selbst der erste mobile Computer, der Mitte der 1970er Jahre von IBM auf den Markt gebracht wurde, wog mehr als zwanzig(!) Kilogramm. Das ist heute jedoch ganz anders: Wer einen mobilen Computer kaufen möchte, hat unter anderem die Wahl zwischen klassischen Laptops und kompakten Netbooks.