FritzBox-Konfiguration als Backup sichern

Bis die FritzBox richtig eingerichtet ist, vergeht einige Zeit. Damit die Arbeit nach einem Absturz oder dem Wechsel auf ein neues Modell nicht für die Katz‘ ist, lässt sich die aktuelle Konfiguration als Backup sichern. Das Wiederherstellen der alten Einstellungen ist dann nur noch eine Sache weniger Klicks.

iPhone: AirPrint mit jedem Drucker nutzen

Seit der iOS-Version 4.2 können iPhones und iPads per WLAN drucken. Allerdings nur auf einigen wenigen Druckermodellen. Mit dem kostenlosen „AirPrint Activator for Windows“ wird jeder Windows-Drucker zum AirPrint-Drucker.

Die etwas andere Sightseeing Tour: City-Bummel mit berühmten Schauspielern

In Zukunft führt einen das Smartphone an berühmte Plätze und Orte in den Städten und Metropolen. Eine amerikanische Softwarefirma entwickelt an einer App fürs iPhone, mit der man sich unterwegs Filmausschnitte anschauen kann, Filmszenen, die genau an der Stelle spielen, an der man sich gerade befindet.

Beim De-fragmentieren schneller mit Windows weiter arbeiten

Sobald im Hintergrund die Defragmentierung läuft, wird der Rechner mitunter quälend langsam. Schuld ist dann der Virenscanner, der durch die Defragmentierung eine Änderung an der Datei bemerkt und jede Datei analysiert. Wer schneller defragmentiere möchte, kann den Virenschutz vorübergehend abschalten.

iCloud und iOS 5

Seit letzter Nacht ist also das neue iOS5 zu haben. Apple hat die neue Version für iPad, iPod Touch und iPhone freigegeben. Wichtigste Neuerung: Der Zugang zum (im Basisdienst kostenlosen) Speicherdient iCloud ist enthalten. Es gibt noch viele weitere interessante Neuerungen.

150 Jahre Telefon – und einige davon übers Internet

Das Telefon feiert 150. Geburtstag: Am 26. Oktober 1861 wurde zum ersten Mal telefoniert. Seit 150 Jahren können wir mit Leuten sprechen, die gerade ganz woanders sind, fern-sprechen im besten Sinne. In den 150 Jahren ist eine Menge passiert.

Fedora Linux: Unnötige System-Dienste abschalten

Nicht nur Windows-Computer lassen sich durch Abschalten von unnötigen Systemdiensten gut beschleunigen. Auch Fedora Linux erhält durch das Deaktivieren von nicht benötigten Diensten einen Geschwindigkeits-Schub. In Fedora werden Systemdienste (auch Daemons genannt) genau wie bei Windows für Hintergrund-Prozesse genutzt.

Details über verfügbare Drahtlosnetze anzeigen

Details über verfügbare Drahtlosnetze anzeigen

Um herauszufinden, welche WLAN-Netzwerke gerade in Reichweite sind, reicht ein Blick ins Dialogfeld „Verbinden mit”. Wer eine Liste der Netzwerke einschließlich der verwendeten Verschlüsselung in Textform einsehen will, kann dafür den netsh-Befehl verwenden.