Sicherheitsleck in DSL-Routern

Experten der amerikanischen Sicherheitsfirma Rapid7 haben ein Sicherheitsleck im Internetprotokoll „Universal Plug and Play“ entdeckt, das es Angreifern ermöglicht, die Geräte zu kapern. Betroffen sind DSL-Router, WLAN-Access Points, Webcams und einige andere Geräte. Rund 50 bis 60 Millionen Geräte sollen betroffen sein. Auch DSL-Router, und das ist heikel. Denn kann sich ein Hacker Zugang zu einem DSL-Router verschaffen, kann er nicht nur Schaden anrichten, sondern oft auch in das lokale Netzwerk des Betroffenen eindringen und dort zum Beispiel Daten entwenden.

Deshalb müssen die Hersteller der betroffenen Geräte nun schnellstmöglich die Software aktualisieren. Betroffene Benutzer müssen dann aber auch die Firmware aktualisieren, damit das Sicherheitsleck gestopft wird. Zumindest beim DSL-Router sollte man sich informieren, ob das verwendete Modell betroffen ist und ob man aktiv werden muss. Sicher ist sicher.

3 Kommentare zu „Sicherheitsleck in DSL-Routern“

  1. Ich habe jetzt eine halbe Stunde damit zugebracht, von der Telekom eine Aussage zu dieser Warnung für meinen Router zu bekommen.
    Zuerst habe ich das Email Kontaktformular auf hilfe.telekom.de benutzt. Leider konnte ich die Nachricht nicht abschicken. Nach dem der KI-Agent keine passende Antwort auf meine Frage hatte und ich auf Weiter klicken durfte, um die Nachricht abzuschicken, ist ein ‚Technischer Fehler – Bitte versuchen Sie es später wieder‘ aufgetreten. Auch eine Wiederholung hat zu keinem anderen Ergebnis geführt. Danach habe ich bei der Telekom angerufen. Nach Empfangsroboter-Generve und 15 Minuten Warteschleife hatte ich einen freundlichen Berater dran. Der meinte, AVM und Telekom hätten eine Pressemitteilung mit einer generellen Entwarnung für ihre Geräte rausgegeben. Eine konkrete Adresse, wo ich das nachlese könnte, konnte er mir aber nicht geben. Stattdessen hat er mich an einen Kollegen aus der Technik weitergeleitet. Der wusste allerdings noch gar nichts von dem Thema und will sich nun morgen wieder bei mir melden…
    Telekom-Kunden-Service – I love it!

  2. Muss mich meiner Vorschreiberin anschließen. Es ist gut und schön wenn gewarnt wird vor anfälligen Router. Aber welche sind das? Soll nun jeder bei dem jeweiligen Hersteller anrufen?
    Chaos am Telefon? Herr Schieb, solche Artikel bin ich von Ihnen nicht gewohnt.

  3. Wie und wo kann ich mich denn informieren?
    Was mache ich im Falle eines betroffenen Gerätes?
    Dieser Artikel ist leider gar keine Hilfe.
    Er macht nur unsicher und hinterlässt Fragen.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen