tracker

Apple Airtag und vergleichbare Tracker lassen sich missbrauchen

Apple und Google unternehmen etwas gegen unerwünschtes Tracking

Die kleinen Tracker von Apple und Google können extrem praktisch sein – aber auch missbraucht werden. Jetzt schließt sich Apple mit Google und anderen Unternehmen zusammen, um dem Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten wie den AirTags zu begegnen. Ein Industriestandard soll helfen.

Neeva: Suchergebnisse ohne Anzeigen

Neeva: Suchen ohne Anzeigen und Tracking

Die meisten von uns suchen mit Google, dabei gibt es eine Reihe von Alternativen. Jetzt gesellt sich eine weitere dazu: Ab sofort ist die Suchmaschine Neeva auch in Deutsch am Start. Der Suchdienst verspricht Suchen ohne Tracking und Anzeigen.

Apple AirTag: Schnell eingerichtet und sofort einsaztzbereit

Gepäck-Tracking mit AirTags: Wo sind meine Koffer?

An den Flughäfen läuft es derzeit alles andere als rund – häufiger als sonst gehen Gepäckstücke verloren. Wer seine Koffer und Taschen mit einem kleinen Tracker (AirTag) ausrüstet, weiß immer ganz genau, wo sie sind. Ich habe es ausprobiert und kann es wirklich nur empfehlen.

Tracking in Microsoft Edge verhindern

Die Währung des Internets: Eure Daten. Wenn Ihr möglichst wenig über Euer Surfverhalten preisgeben wollt: Nutzt die Anti-Tracking-Mechanismen von Microsoft Edge!

Apples iOS 14.5 fragt bei Trackern nach

#iOS14.5: Apple beschränkt Tracker | App Tracking Transparency

Das neue iOS14.5 ist da – und bringt einige Neuerungen. Neben der Unterstützung der neuen  Hardware-Gagets namens AirTags ist eine neue Funktion an den Start gegangen, die Apple „App Tracking Transparency“ (ATT) nennt. Und die birgt richtig Zünstoff. Denn sie gibt den Usern deutlich mehr Kontrolle über ihre Daten – und treibt die Werbeindustrie auf …

#iOS14.5: Apple beschränkt Tracker | App Tracking Transparency Mehr »

Google künftig ohne personalisierte Werbung

Wir kennen Google als zuverlässige Suchmaschine – wissen aber auch, dass Google sein Geld vor allem mit Werbung verdient. Werbung direkt auf der Suchseite, aber auch überall im Netz verteilt. Ein riesiges Geschäft. Rund 290 Milliarden Dollar im Jahr. Doch jetzt hat Google angekündigt, in Zukunft auf personalisierte Werbung verzichten zu wollen. Der Privatsphäre zuliebe. …

Google künftig ohne personalisierte Werbung Mehr »

Privatsphäre

Tracker: Sie wissen mehr als die Stasi

Manchmal könnte man doch den Eindruck haben, es müssen unglaublich ausgebuffte Geschäftsleute gewesen sein, die das Internet erfunden haben. Als hätten sie sich gefragt: Wie können wir bequem möglichst alle Menschen auf dem Planeten erreichen, ihnen rund um die Uhr Produkte verkaufen – und damit das alles perfekt klappt, auch noch unbemerkt total gläsern machen?

Ortung der Menschen, die das Capitol gestürmt haben

Sie haben das Capitol gestürmt – ihre Apps haben sie getrackt!

Der New York Times wurden über 100.000 Ortsdaten zugespielt, die aus Handys kommen. Damit haben Datenanalysten interessierte Animationen bauen können: Sie zeigen die Bewegung der Menschenmengen, die am 6. Januar das Capitol gestürmt haben. Mit ein paar Tricks lassen sich sogar die Besitzer der Handys ermitteln. Besorgniserregend, was mit solchen Daten alles angestellt werden kann.

Netzwelt: Apple erhöht die Sicherheit in Apps

Im Web sind die meisten vorsichtig: Jede Webseite präsentiert beim ersten Besuch umfangreiche Übersichten darüber, welche Cookies hinterlegt werden. Nutzer haben die Möglichkeit, dem zuzustimmen – oder eben nicht. Dann dürfen die Cookies auch nicht gespeichert werden. Und das bedeutet in der Regel wenigstens ein bisschen mehr Privatsphäre und Datenschutz. Doch bei Apps gibt es …

Netzwelt: Apple erhöht die Sicherheit in Apps Mehr »

Fitness-Tracker werden nun auch zum Trainer

Die Auswahl an Fitness-Trackern wird immer größer – und schwieriger zu durchschauen. Die einfachen können nur Schritte zählen, die im preislichen Mittelfeld auch Laufstrecken tracken. Hochwertige Tracker wie die neue AppleWatch Series 6 bieten nicht nur jede Menge Komfort, Apps und Coaching-Funktionen, sondern ermitteln auch EKG und – ganz neu! – den Sauerstoffgehalt.

5 Jahre Apple Watch: Vom Luxus-Irrsinn zum Gesundheits-Tool

Seit fünf Jahren ist Apple nicht nur ein Hersteller von Computern, Smartphones und Tablets – und natürlich auch ein großes Medienhaus! –, sondern auch ein Uhrenhersteller. Fast genau auf den Tag genau vor fünf Jahren hat Apple seine erste Smartwatch vorgestellt: Die Apple Watch. Anfangs nur ein Accessoire für iPhone-Fans – heute ein Gesundheits-Tool.

Webseitetracking mit Ghostery verfolgen

Das Tracking auf Webseiten ist mehr und mehr ein Problem: Für den Betreiber nahezu unverzichtbares Hilfsmittel, um die Webseite betreiben, finanzieren und kontrollieren zu können. Für Sie als Betroffenen nervige Datenkrake und damit nicht gerne gesehen. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit, und mit dem kostenlosen Tool Ghostery können Sie die Kontrolle selber in die Hand …

Webseitetracking mit Ghostery verfolgen Mehr »

Wie gut sind meine Gesundheitsdaten gesichert?

Manche Daten geben wir ohne weiteres preis, zum Beispiel, wenn wir Onlinedienste nutzen oder Spiele wie Pokémon Go spielen. Andere Bewegungsdaten sind durchaus sensibel, etwa wenn sie mit unserer Gesundheit zu tun haben. Wie gut sind unsere Gesundheitsdaten geschützt?

Apps für die richtige Ernährung

Sich gesund zu ernähren – das ist eine echte Aufgabe und Herausforderung. Und natürlich stellt sich der moderne Mensch die Frage: Ja, gibt es denn keine App dafür? Doch, natürlich – die gibt es.

Microsoft Band: Neuer Fitness-Tracker mit diversen Sensoren

199 Dollar verlangt Microsoft für sein neues Gadget namens Microsoft Band. Ein Fitness-Tracker, der mit zehn Sensoren ausgestattet ist und einen nicht nur beim Sport, sondern auch beim Faulenzen oder Schlafen beobachtet. Ein allseits aufmerksames Messgerät, das alles registriert und speichert.

Firefox: Wer protokolliert mein Surf-Verhalten?

Dass viele Webseiten neugierig sind und das eigene Surfverhalten protokollieren, ist bekannt. Doch was genau wird da eigentlich gesammelt? Das verrät die Firefox-Erweiterung „Ghostery“. Erstaunlich, was da alles zusammenkommt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen