AdBlocker

Webseitetracking mit Ghostery verfolgen

Das Tracking auf Webseiten ist mehr und mehr ein Problem: Für den Betreiber nahezu unverzichtbares Hilfsmittel, um die Webseite betreiben, finanzieren und kontrollieren zu können. Für Sie als Betroffenen nervige Datenkrake und damit nicht gerne gesehen. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit, und mit dem kostenlosen Tool Ghostery können Sie die Kontrolle selber in die Hand …

Webseitetracking mit Ghostery verfolgen Mehr »

BGH sagt: #AdBlocker sind zulässig

Das Urteil war mit Spannung erwartet worden. Das bedeutet: Der so umstrittene wie populäre Werbefilter darf auch weiter eingesetzt werden. Nutzer hatten sowieso nichts zu befürchten, doch der Hersteller des AdBlockers hätte möglicherweise sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen müssen.

Google baut Adblocker in Chrome ein

Google baut in seinen Chrome-Browser einen Werbefilter ein. Anders als der weit verbreitete AdBlocker wird damit aber nicht jede Werbung geblockt, sondern nur sehr aufdringliche Reklame. Damit will Google zwei Dinge erreichen: Weniger Frust durch Werbung – und so mehr Werbeumsätze.

Immer mehr AdBlocker

Immer mehr PC-Benutzer verwenden Werbefilter (AdBlocker) zurecht – und nun gibt’s die auch für iOS-Geräte. Was können diese Filter, wo liegen die Tücken – und wie wehren sich Webseitenbetreiber gegen diese Filter?

Zeitungs-Verlage wehren sich im Web gegen AdBlocker

Werbefilter sind die beliebtesten Erweiterungen für Browser wie Firefox oder Chrome. Allein Adblock Plus soll schon 200 Millionen Mal im Einsatz sein. Wer so einen Werbefilter installiert, sieht kaum noch Werbung auf Webseiten. Die Filter unterdrücken nicht nur Popup-Fenster und Layer-Werbung, sondern auch Werbeinseln innerhalb der Webseiten. Das kostet die Anbieter wertvolle Werbeumsätze – und darauf haben sie auf ihren Portalen hingewiesen.

Merkwürdige Werbung im Web: Wenn seriöse Anbieter auf unseriösen Seiten werben

Werbung ist im Internet allgegenwärtig und auch notwendig, denn die meisten kostenlosen Web-Angebote finanzieren sich über Online-Werbung. Doch so manche Firma, die Werbung im Internet schaltet, weiß gar nicht immer so genau, wo die Werbung erscheint. Manche Anzeige erscheint ungewollt sogar auf illegalen Webseiten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top