So erweitern Sie Internet Explorer mit neuen Add-Ons

So erweitern Sie Internet Explorer mit neuen Add-Ons

Wie jeder andere Browser lässt sich auch der IE-Browser mit Erweiterungen ausstatten. Viele davon bremsen Internet Explorer allerdings mehr oder weniger stark aus. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie Add-Ons verwenden, die von Microsoft empfohlen werden.

Internet Explorer: Add-Ons auch im InPrivate-Modus verwenden

Aus Sicherheitsgründen deaktiviert der Internet Explorer alle Erweiterungen, sobald Sie den privaten Modus einschalten. So wird sichergestellt, dass auch nicht über Umwege nachvollzogen werden kann, welche Webseiten Sie in der InPrivate-Sitzung besucht haben. Verwenden Sie allerdings nur vertrauenswürdige Add-Ons, können Sie verhindern, dass der Browser diese beim Start der InPrivate-Funktion abschaltet.

Internet Explorer: LastPass-Symbol rechts neben der Favoriten-Leiste anzeigen

Internet Explorer: LastPass-Symbol rechts neben der Favoriten-Leiste anzeigen

Alle Ihre Web-Kennwörter, zentral gespeichert und mit jedem Browser abzurufen: möglich ist das mit dem Webdienst LastPass (www.lastpass.com). Auch für den Internet Explorer ist ein Browser-Add-on verfügbar. Standardmäßig verwendet LastPass eine ganze Menüzeile für sich, sodass weniger Platz für die Webseite bleibt. Wenn Sie das LastPass-Symbol mit der Favoritenleiste kombinieren, sparen Sie Platz.

Internet Explorer: LastPass-Symbol rechts neben der Favoriten-Leiste anzeigen

Das können Sie tun, wenn Internet Explorer abstürzt oder Probleme macht

Eigentlich ist der Windows-eigene Internet Explorer-Browser recht stabil. Falls bei Ihnen des Öfteren Probleme auftreten („Internet Explorer muss beendet werden“ oder ähnlich), liegt das häufig nicht am Programm selbst, sondern an einem Add-on. Sie können versuchen, dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

Neue Funktionen für Ihr Visual Studio installieren

Visual Studio von Microsoft ist die meistverwendete Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Windows-Programmen, Apps und auch Webseiten. Viele nützliche Funktionen sind da bereits enthalten. Sie benötigen eine bestimmte Bibliothek oder ein Feature, das nicht standardmäßig in Visual Studio eingebaut ist?

Firefox: Störende Elemente einer Webseite ausblenden

Firefox: Störende Elemente einer Webseite ausblenden

Der freie Browser Mozilla Firefox ist unter anderem deswegen so beliebt, weil es viele Erweiterungs-Module von Drittanbietern gibt, die meisten von ihnen kostenlos. Werbung lässt sich beispielsweise über das Add-on „Adblock Plus“ ausblenden. Sie möchten weitere Elemente einer Webseite ebenfalls verstecken?

Firefox- und Chrome-Browser-Add-ons de-aktivieren mit CCleaner

Das kostenlose Putz-Programm CCleaner ist eines der besten Tools für diesen Zweck. Nicht nur Surfspuren lassen sich beseitigen, Sie können auch den Windows-Autostart und Internet-Explorer-Module deaktivieren. Jetzt klappt das Abschalten auch für Add-ons der Browser Google Chrome und Mozilla Firefox.

Zum Anhängen von eMail-Anlagen in Thunderbird Dropbox verwenden

Zum Anhängen von eMail-Anlagen in Thunderbird Dropbox verwenden

Seit Thunderbird 13 unterstützt das freie E-Mail-Programm das Anhängen von grossen Dateien über externe Online-Dienste, wie zum Beispiel Ubuntu One. „Filelink“, so heisst die neue Funktion. Sie möchten lieber die Online-Festplatte Dropbox zum Senden von Anlagen per Filelink verwenden?