Apps mit administrativen Rechten auflisten
Administrative Rechte ermächtigen eine App dazu, viele Dinge im System ändern zu können. Da macht es Sinn, immer mal wieder nachzusehen, welche Apps, die gerade laufen, diese Macht haben!
Administrative Rechte ermächtigen eine App dazu, viele Dinge im System ändern zu können. Da macht es Sinn, immer mal wieder nachzusehen, welche Apps, die gerade laufen, diese Macht haben!
Macht ist etwas Feines, Allmacht noch mehr. Auch wenn sie nicht ohne Risiko ist. Und so ist es nicht empfehlenswert, wenn Sie dauerhaft auf Ihrem PC als Administrator unterwegs sind. Schadsoftware wird meist unter den Berechtigungen des aktuellen Benutzers ausgeführt und kann mit Administratorrechten maximalen Schaden anrichten. Trotzdem müssen Sie manchmal ein Programm oder eine …
Wenn Sie Ihr Windows 10 System unter Kontrolle haben und effektiv verwalten wollen, dann benötigen Sie eine Vielzahl von Einstellungen und Funktionen. Diese verstecken sich an den verschiedensten Stellen des Systems und sind nicht schnell an einer zentralen Stelle zu erreichen. Abhilfe schafft hier der „God Mode“. Für diesen brauchen Sie keine langen, komplexen Einstellungen, …
Wer einen Linux-Computer oder Server aus der Ferne warten möchte, kann sich mit dessen SSH-Server verbinden und sieht dann die Konsole so, als wäre er direkt vor Ort. Soll der Standard-Port für SSH für mehr Sicherheit auf einen anderen Port geändert werden, lässt sich das mit wenigen Schritten einstellen.
Unter Windows 10 werden System-Anwendungen in der Regel nicht mit erhöhten oder Administrator-Rechten ausgeführt. Manchmal ist es jedoch notwendig, bestimmte Systemanwendungen mit erhöhten Rechten auszuführen, um Dinge zu erledigen.
Admins haben viele Aufgaben auf ihrer To-Do-Liste. Dazu gehört auch die Verwaltung von Servern und Computern. Mit der PowerShell klappt das einfacher. Die PowerShell Core lässt sich dazu auf Windows, Linux und macOS nutzen. Besonders einfach erfolgt die Installation als Snap-Paket für Linux.
Programme lassen sich in Windows auf verschiedene Weise starten: direkt, per Verknüpfung, als Kachel im Startmenü, über die alphabetische Liste und auch über das Dialogfeld Ausführen. Soll eine Anwendung als Admin gestartet werden, geht das am einfachsten per Rechtsklick. Über den Ausführen-Dialog bietet Windows 10 versteckt ebenfalls diese Möglichkeit.
Beim Kopieren und Verschieben mancher Ordner und Dateien sind Admin-Rechte erforderlich. Man kann aber nicht einfach den Explorer als Administrator starten. Mit einem Trick gelingt die Ordner-Aktion trotzdem.
Die meisten Programme, die für frühere Windows-Versionen entwickelt wurden, lassen sich auch in Windows 10 problemlos nutzen. Einige ältere Software und manche 64-Bit-Setups haben allerdings Probleme mit den Berechtigungen des Dateisystems. In diesem Fall müssen die NTFS-Berechtigungen korrigiert werden.
Manchmal lassen sich Updates für Windows 10 nicht korrekt installieren. Bisweilen liegt das an den Update-Dateien selbst. In diesem Fall löscht man das heruntergeladene Update am besten, um den Download dann erneut zu starten.
Seit 17. Oktober 2017 ist es verfügbar, das Windows 10 Fall Creators Update. Wer diese Aktualisierung installiert, stellt danach womöglich fest: Einige der vormals installierten Apps sind einfach weg – sie stehen weder im Startmenü noch in der Liste der installierten Apps.
Über die PowerShell lässt sich das gesamte Windows-System kontrollieren und einrichten. Das gilt insbesondere auch für die neuen Windows-Server-Versionen, die vermehrt auf PowerShell-Skripte setzen. Damit die Sicherheit nicht gefährdet ist, stellt man die Richtlinie für solche Skripte korrekt ein.
Was tun, wenn der Server down ist? Was kann man im Vorfeld tun, damit der Schaden und der Arbeits-Aufwand so gering wie möglich bleiben?
Windows reserviert bis zu 20 % vom Internet für verschiedene Dienste, etwa Updates und Sicherheits-Prüfungen. Dazu wird der QoS-Planer genutzt, der sich um die Verteilung der verfügbaren Internet-Leitung anhand der Wichtigkeit der einzelnen Pakete. Wer feststellt, dass das Internet zu langsam ist, kann die zugehörigen Einstellungen anpassen.
Als Administrator benötigt man oft Zugriff auf einen bestimmten Ordner, um von diesem Ordner Befehle über die Befehls-Zeile auszuführen – entweder über die PowerShell oder über die Eingabe-Aufforderung. Über den Schnell-Zugriff im Explorer lässt sich ein solches Terminal besonders einfach aufrufen.
Über den Feedback-Hub erfasst Microsoft Rückmeldungen von Testern im Rahmen des Windows Insider-Programms. Hier können Probleme gemeldet und neue Funktionen ausprobiert werden. Vorausgesetzt, der Feedback-Hub startet überhaupt korrekt.
Manche Kommandos benötigen Zugriff auf System-Funktionen, etwa Tuning-Programme oder solche, die wichtige System-Einstellungen ändern können. Solche Programme muss man mit Admin-Rechten starten. Mit einem Trick ist das auch über Cortana besonders schnell möglich.
Mit dem Tool zur Medien-Erstellung ist die Aktualisierung auf Windows 10 sehr einfach, auch ohne Setup-DVD. Erscheint beim Start des Tools aber nur der Fehler 0x800704DD (0x90016), lässt sich dieses Problem schnell reparieren.
Wenn man mit der rechten Maus-Taste auf eine Datei oder einen Ordner im Explorer klickt, findet man dort auch Optionen für den beliebten Packer 7-Zip. Wenn das Kontext-Menü allerdings zu voll wird, kann man einige der Einträge von 7-Zip auch daraus entfernen.
Meist werden *.zip-Archive im Explorer geöffnet. Allerdings können so keine anderen Archiv-Typen gelesen werden – *.rar-Dateien bleiben etwa außen vor. Mit einer Alternative wie 7-Zip ist das Problem gelöst. Auf Wunsch lassen sich Archive direkt mit 7-Zip öffnen.