03.10.2013 | Tipps
Zu den Standard-Aufgaben jedes Fotografen gehört das Zuschneiden von Fotos, das Drehen oder auch die Entfernung von roten Augen, wie sie bei Fotos mit Blitzlicht oft auftreten. Windows-8-Nutzer können für solche Aufgaben jetzt auf eine kostenlose Bildbearbeitung des Marktführers Adobe zurückgreifen.
14.09.2013 | Tipps
Mit Browser-Add-Ons statten Sie Ihren Browser mit Zusatzfunktionen oder mehr Vernetzung aus. Außer Erweiterungen gibt es noch eine weitere Art von Zusatz-Programmen, die sich im Browser nutzen lassen: die Plug-Ins. Worin unterscheiden sich Erweiterungen und Plug-Ins?
12.08.2013 | Tipps
Viele Rechnungen, Anleitungen und auch E-Books stehen im PDF-Format zur Verfügung. Wenn Sie im Explorer einen Ordner mit vielen PDFs öffnen, lässt sich der Dateiname aber nicht immer gleich Rückschlüsse auf den Inhalt zu. Und jedes PDF-Dokument per Doppelklick zu öffnen, nur um zu erkennen, worum es sich handelt, ist mühselig.
04.08.2013 | Android
Vor einiger Zeit hat Adobe die Entwicklung von Flash für Android eingestellt. Neuere Android-Versionen enthalten keinen Flash Player mehr. So können Sie auf Webseiten keine Flash-Inhalte ansehen. Es sei denn, Sie installieren den Flash Player manuell.
31.07.2013 | Tipps
Die Modern UI von Windows 8 eignet sich perfekt zum Betrachten von Fotos. Sie haben einige Fotos, die Sie vorher aber noch verbessern müssen, weil die Helligkeit oder Farbe nicht so gut sind? Kein Problem. Besonders einfach gelingt das Optimieren Ihrer Fotos mit der Gratis-App Photoshop Express.
31.03.2013 | Tipps
Standardmäßig blendet das Bildbearbeitungs-Programm Photoshop Elements 11 in der Liste von Bildern unter den Miniaturansichten keine Dateinamen mehr ein. Diese Info ist für Sie wichtig? Sie können dem Programm beibringen, die Namen der Dateien in der Übersichtsseite doch wieder anzuzeigen.
10.03.2013 | Internet
Seit Firefox 19 hat Mozilla ein eigenes Anzeige-Programm für PDF-Dateien in den Browser eingebaut. In den meisten Fällen genügt dieser PDF-Viewer zwar. Wenn Sie aber dennoch lieber Ihr eigenes PDF-Programm nutzen möchten, können Sie die Mozilla-Version auch ganz abschalten. Wie gehen Sie vor?
11.02.2013 | Tipps
Viele Partys und Feiern sehen irgendwie gleich aus. Das muss nicht sein: Wenn Sie das nächste Mal eine Feier ausrichten, machen Sie doch Schluss mit den immer gleichen Farbkombinationen. Lassen Sie lieber Ihrer Kreativität freien Lauf. Das gilt besonders für die Dekoration. Welche Farben besonders gut zusammenpassen, und wie das Ganze wirken könnte, das können Sie schon am PC ausprobieren.