aktivieren

macOS: Klassischen Dock-Effekt wieder aktivieren

Wer in früheren Versionen von OS X mit dem Mauszeiger auf die Symbole des Docks zeigte, sah eine hübsche Animation. Dabei wurde das aktuell aktive Icon größer – wie bei einer Lupe. Dieser Effekt ist bei Yosemite, El Capitan, Sierra und High Sierra allerdings nicht mehr zu sehen.

Safari: Alle Plug-Ins einer Webseite auf einmal aktivieren

Um Strom zu sparen und aus Sicherheits-Gründen sind beim Laden einer Seite im Safari-Browser die Plug-Ins zunächst abgeschaltet, zum Beispiel der Flash Player. Nutzt eine Seite mehrere Plug-Ins, lassen sie sich in einem Rutsch einschalten.

GIMP-Werkzeuge per Tastatur umschalten

Wie in anderen Programmen zur Bearbeitung von Bildern gibt es auch in GIMP viele unterschiedliche Werkzeuge, zwischen denen man per Klick auf das jeweilige Symbol wechseln kann. Allerdings gibt es für Nutzer, die gern die Tastatur verwenden, für jedes Werkzeug auch einen zugeordneten Buchstaben.

Hinterlegten Product Key von Windows 10 ändern

Nicht jeder nutzt Windows 10 über ein kostenloses Upgrade von Windows 7, 8 oder 8.1. Hat man seine Windows-Lizenz im Laden erworben oder war sie beim Computer dabei, kann man auch nachträglich eine andere Lizenz im System hinterlegen.

macOS Sierra: Siri nachträglich aktivieren

In macOS Sierra hat Apple auch die digitale Assistentin Siri eingebaut. Sie wird direkt bei der Konfiguration aktiviert und startet dann per Klick auf das Symbol im Dock oder im Menü. Nicht jeder entscheidet sich aber direkt beim Setup, Siri freizuschalten.

So aktivieren Sie Ihre Windows-Kopie auch per Handy

Um Raubkopien vorzubeugen, muss jede Windows-Installation bei Microsoft freigeschaltet werden, damit man sie dauerhaft nutzen kann. Nach einigen Malen klappt diese Produkt-Aktivierung aber nicht mehr bequem per Internet, sondern nur noch telefonisch – und nur über einen Festnetz-Anschluss.

Windows telefonisch aktivieren leicht gemacht

Sie möchten Ihre Windows-Installation aktivieren, aber das klappt übers Internet nicht wie gewünscht? In diesem Fall können Sie auch auf die Aktivierung via Telefon zurückgreifen. Hier die nötigen Schritte.

Notebook-Mikro aktivieren

Fast alle Notebooks sind standardmäßig mit einem Mikrofon ausgestattet. Allerdings lässt sich das eingebaute Mikro oft nicht nutzen – weder bei Skype noch in anderen Voice-Apps. Das liegt nicht an einem Hardwaredefekt, sondern an einer fehlerhaften Windows-Einstellung.

Windows 7: Fehlenden Ruhe-Zustand aktivieren

Für einen schnellen Rechnerstart ist der Ruhezustand ideal. Statt den PC komplett herunterzufahren, wird der aktuelle Zustand eingefroren und als Abbild auf die Festplatte gespeichert. Beim nächsten Einschalten ist der Rechner nach wenigen Sekunden wieder da. Auf vielen Windows-7-Rechnern ist der Ruhezustand allerdings deaktiviert.

Google Maps: Neue Funktionen freischalten

Wenn man sich Google Maps betrachtet, könnte man glatt meinen, der Online-Atlas ließe sich nicht mehr verbessern. Weit gefehlt. Google arbeitet fleißig an weiteren Funktionen. Welche das sind und was da auf Maps-User zukommt, lässt sich in den Google-Labors beobachten. Wer möchte, kann die neuen Funktionen schon heute testen.

Internet Explorer 9: Den Tracking-Schutz aktivieren

Sobald eine Webseite aufgerufen wird, geht das Datensammeln los. Fast jeder Webseitenbetreiber sammelt munter Informationen über das Surfverhalten. Die Folge: Selbst wenn die Webseite gewechselt wird, passen die Werbeanzeigen immer noch zu den eigenen Interessen. Wer das nicht möchte, kann die Werbeschnüffler deaktivieren.

Firefox 4: Die Panorama-Funktion nutzen

Bei den Konkurrenzbrowsern wie Internet Explorer gibt es die „Quick Tabs“, die alle geöffnete Tabs als schicke Übersicht zeigen. Die Panorama-Funktion gibt es auch beim Firefox 4; allerdings muss sie in den meisten Fällen erst aktiviert werden.

Windows 7: Den Telnet-Befehl aktivieren

Profis können mit dem Telnet-Befehl übers Netzwerk oder Internet andere Rechner fernsteuern. Doch scheinbar gibt es den Telnet-Befehl bei Windows 7 nicht mehr. Gibt es doch. Er wird bei der Standardinstallation nur nicht mitinstalliert. Nachrüsten lässt er sich jederzeit.

HTC Legend: Akkustand in Statuszeile anzeigen

Wie lange das Handy noch durchhält verrät ein Blick in die Statuszeile. Dort zeigt das Batteriesymbol die Restkapazität des Akkus. Mitunter fehlt beim HTC Legend die Akkustandanzeige. Mit wenigen Schritten lässt sich das fehlende Infosymbol in der Statuszeile sichtbar machen.

Windows 7: Papierkorb, Systemsteuerung und mehr im Explorer anzeigen

Im Vergleich zu früheren Versionen wirkt der neue Windows Explorer von Windows 7 aufgeräumt. In der linken Spalte gibt es nur noch Links und Verknüpfungen zu den wichtigsten Windows-Bereichen. Profis vermissen hier aber den Papierkorb oder die Systemsteuerung. Mit einem Trick lassen sich die versteckten Windows-Bereiche wieder einblenden.

Windows XP: Die deaktivierte Windows-Firewall wieder einschalten

Die integrierte Firewall von Windows XP hat keinen guten Ruf. Viele Anwender installieren daher Schutzprogramme anderer Hersteller und schalten die Windows-Firewall aus. Kritisch wird’s, wenn die externe Firewall entfernt wird. Dann sollte die deaktivierte Windows-Firewall schleunigst wieder scharfgestellt werden.

Gimp: Das Startwerkzeug von Gimp ändern

So kennt man das kostenlose Fotoprogramm Gimp: Nach dem Start ist immer das Pinselwerkzeug aktiviert. Wer direkt mit einem anderen Tool loslegen möchte, muss es erst in der Werkzeugleiste aktivieren. Mit einem Trick ist nach dem Start immer das Werkzeug aktiviert, das zuletzt verwendet wurde.

Windows XP: Das verschwundene WLAN-Konfigurationstool wieder aktivieren

Viele WLAN-Karten werden mit einem eigenen Konfigurationstools fürs Funknetz ausgeliefert. Das Windows-eigene Tool zum Einrichten von WLAN-Netzen wird kurzerhand deaktiviert. Das ist nicht immer sinnvoll. Oft geht’s mit dem Windows-Bordmitteln einfacher und schneller als mit der selbstgebastelten Lösung der Hersteller. Doch was tun, wenn das XP-Tool erst einmal futsch ist?

Microsoft Office: Deaktivierte Add-Ins, Erweiterungen und andere Elemente wieder aktivieren

Office-Anwendungen wir Word, Excel und PowerPoint lassen sich mit Add-Ins um weitere Funktionen erweitern, etwa um PDF- oder Fax-Tools. Zum Glück achten alle Office-Programme darauf, dass die Erweiterungen das Hauptprogramm nicht aus der Bahn werfen. Nicht selten sind Add-Ins aber so fehlerhaft programmiert, das Word, Excel oder PowerPoint sich nicht mehr starten lassen. Mit einem Trick lassen sich die verbannten Plugins wieder aktivieren.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen