Alexa

Amazon Alexa für Sony WF1000XM4 installieren

Sprachassistenten machen unser Leben leichter. Neben allen Diskussionen rund um Datenschutz und die Risiken, die das Mithören von Gesprächen mit sich bringt: Viele Arbeitsschritte lassen sich vereinfachen, indem ein Sprachbefehl das Wischen und Tippen auf dem Display ersetzt. Nun haben unterschiedliche Geräte auch unterschiedliche Sprachassistenten, und Sie als Anwender mögen den einen mehr und den …

Amazon Alexa für Sony WF1000XM4 installieren Mehr »

Wenn Smarthome-Geräte über einen Amazon Echo nicht erreichbar sind

Viele Smarthome-Geräte werben damit, dass sie mit Amazons Alexa kompatibel sind. Das hat den Vorteil, dass Sie keine separate App brauchen, um die Geräte steuern zu können, sondern dies direkt über Die Alexa-App oder per Sprachsteuerung über einen Amazon Echo machen können. Was aber, wenn der Echo plötzlich die Geräte nicht erreichen kann? Die Lösung …

Wenn Smarthome-Geräte über einen Amazon Echo nicht erreichbar sind Mehr »

Verwenden des Echo Show als WebCam

Einige der neueren Amazon Echo-Geräte wie der Echo Show 10 bieten die Möglichkeit, die Kamera des Gerätes für die Überwachung des Raumes, in dem sie steht, zu nutzen. Diese Funktion ist allerdings nicht ganz so intuitiv zu finden, wie es wünschenswert wäre. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Einstellungen und wo Sie sie finden können.

Wenn der Echo Show 10 nicht in die richtige Position fährt

Die Amazon Echos sind in vielen Haushalten verbreitet und werden regelmässig mit neuen Modellen erweitert. So geschehen mit dem Echo Show 10, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine Besonderheit hat: Das Display ist nicht fest, sondern kann sich mit dem Benutzer mit drehen. Damit sind Rezepte und Infos immer im Blick, auch wenn Sie …

Wenn der Echo Show 10 nicht in die richtige Position fährt Mehr »

CES2020: Alexa, wie ist mein Stuhlgang?

Die CES (Consuer Electronics Show) ist die weltgrößte Konsumermesse. Hier zeigen die Hersteller, was sie in diesem Jahr und darüber hinaus veraufen wollen. Gerne auch schon mal ein paar Verrücktheiten. Trendsetter ist die Messe allemal.

Amazon Alexa für WF1000XM3 installieren

Sprachassistenten machen unser Leben leichter. Neben allen Diskussionen rund um Datenschutz und die Risiken, die das Mithören von Gesprächen mit sich bringt: Viele Arbeitsschritte lassen sich vereinfachen, indem ein Sprachbefehl das Wischen und Tippen auf dem Display ersetzt. Nun haben unterschiedliche Geräte auch unterschiedliche Sprachassistenten, und Sie als Anwender mögen den einen mehr und den …

Amazon Alexa für WF1000XM3 installieren Mehr »

Wie sich Alexa und Co. mit Laserpointern austricksen lassen

Forscher haben eine ungewöhnliche Methode entdeckt, mit der sich handelsübliche Assistenzsysteme wie Alexa, Google Home oder Siri austricksen lassen: Aus sicherem Abstand kann mit einem Laserstrahl eine Anordnung zum Assistenten übertragen werden – ganz so, als stünde man daneben. Ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko, vor allem dann, wenn der Assistent im Smartphone verankert ist

Amazon kann auch Gesichtserkennung

Die Leute stellen sich immer mehr Alexa-Geräte zu Hause hin. Klar, denn vieles davon ist praktisch – aber ist es auch sicher? Eher nicht. Vor allem, wenn man weiß, dass Amazon auch Gesichtserkennung kann. Manche Alexa-Geräte sind mit Kameras ausgestattet. Die Regeln für Gesichtserkennung formuliert der Onlineriese gerade sogar selbst.

Amazon Echo Bud Kopfhörer: Überwachung 24/7

Amazon hat auf einer internen Veranstaltung in der Firmenzentrale in Seattle einige neue Hardwareprodukte vorgestellt – darunter diverse Echo-Geräte. Auch einen schicken InEar-Kopfhörer, die eine Standleitung zu Alexa hat – und damit einen Trraum für alle Datenfantasten bei Amazon wahr werden lässt.

Alexa als Sprachassistenten beim Samsung Note 10/Note10+ installieren

Die Vielzahl an Sprachassistenten für Smartphones und andere Geräte ist herausfordernd: Der Google Assistant, Siri, Cortana, Bixby und Amazons Alexa kämpfen um die Gunst der Anwender. Bei Android-Telefonen wie dem Samsung Galaxy Note 10/10+ ist der Google Assistant vorkonfiguriert. Möchten Sie auch lieber Alexa? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Ohren überall: Die smarten Lautsprecher hören immer zu

Viele Menschen haben heute „smarte Lautsprecher“ wie Alexa, Google Home, Apple HomePod oder vergleichbare Geräte stehen. Oder sie sprechen im Auto mit Assistenten, ob mit Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant. Im Smartphone sind sie auch eingebaut.

Bei Apple Siri hören keine Menschen mehr zu!

Stichprobenartig hören Menschen aus Fleisch und Blut in ausgewählte Gesprächsfetzen hinein, die Digitale Assistenten wie Siri, Alexa, Cortana oder Google Assistant nicht verstanden haben. Um die Qualität zu verbessern. Das Problem: Die meisten User ahnen nichts davon – und es macht einen Unterschied, ob Menschen oder Maschinen mithören. Apple hat die Praxis jetzt erst mal …

Bei Apple Siri hören keine Menschen mehr zu! Mehr »

Sprachassistenten: Wissenschaftlicher Dienst hat Bedenken

Wenn wir mit unseren eigenen Sprachassistenten sprechen, ist das eine Sache. Wir wissen, dass sie da sind, wo sie stehen und auf welche Schlüsselbegriffe sie reagieren. Doch Besucher wissen das nicht – und Kinder können die Risiken nicht einschätzen. Durchaus problematisch, findet der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages.

Sprachassistenten unter Android 9 wechseln

Sprachassistenten haben Hochkonjunktur. Ob Betriebssystem, Smartphone, Lautsprecher oder Auto, Sie drücken eine Taste und können einen Befehl geben. Dessen Ausführung ist natürlich abhängig von der Qualität der Erkennung und der verwendeten App und damit vom verwendeten Sprachassistenten. Siri, Alexa, Cortana, der Google-Assistant als Beispiel habe alle haben Vor- und Nachteile. Bei Android ist der Google …

Sprachassistenten unter Android 9 wechseln Mehr »

CosmoTech Podcast – Episode 004: Amazon, wir müssen reden!

Amazon ist längst mehr als „nur“ der größte Onlineshop der Welt: Kaum ein Unternehmen weiß derart viel über uns wie Amazon. Der Konzern sammelt jede Menge Daten und Informationen – ist aber selbst nicht sonderlich auskunftsfreudig.

Hey Siri, wie ist Dein Frauenbild?

Die meisten Digitalen Assistenzsysteme sprechen mit weiblicher Stimme – dasselbe gilt für Navisysteme. Nun ist die Unesco aber der Ansicht, die oft zu laschen Antworten von Siri, Alexa und Co. auf „dumme Sprüche“ wären geeignet, Geschlechtervorurteile zu fördern.

Alexa macht Spaß – die besten Fragen und Antworten

Alexa hat längst die heimischen Wohnzimmer erobert und erfreut uns täglich mit interessanten Antworten auf ungewöhnliche Fragen. Alexa ist eine „Mitbewohnerin“, der praktisch und witzig zugleich ist. Wir wollten wissen, welche Fragen Alexa am meisten gestellt werden und welche die lustigsten sind.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top