02.01.2017 | Windows
Bestimmte Programme können direkt beim Start des PCs mit starten. Dann sind sie im Auto-Start-Ordner eingetragen. Vor dem Start solcher Anwendungen wartet Windows aber immer kurz. Dadurch sollen Windows-eigene Dienste den Vortritt bekommen.
29.11.2016 | macOS
Gelegentlich muss man mehr als nur die aktuellste Version eines Programms installiert haben. Zum Beispiel dann, wenn man ältere Dateien bearbeiten will, mit denen das neueste Programm nichts anfangen kann. Am Mac lassen sich leicht mehrere Versionen einer App parallel betreiben.
27.04.2016 | Windows
Windows schreibt so ziemlich alles mit. Für Otto Normal-Verbraucher sind die Log-Dateien nicht sonderlich interessant. Wohl aber, wenn man etwas Bestimmtes herausfinden möchte. Zum Beispiel, welcher Benutzer ein bestimmtes Programm eingespielt oder gelöscht hat.
24.04.2016 | Tipps
Wer Software aus dem Internet lädt, muss sicher sein, dass es sich bei der geladenen Datei auch um das Original handelt. Denn für jeden Nutzer sollte die Sicherheit des Computers und der eigenen Daten an oberster Stelle stehen. In Windows lässt sich schnell ermitteln, ob eine Datei echt ist oder nicht.
17.04.2016 | Windows
Wer viele Programme auf dem Computer installiert hat, dessen Daten-Sicherung braucht auch unglaublich viel Platz. Kleinere Back-Ups sind möglich, wenn man nur die Einstellungen der Anwendungen archiviert, ohne die Daten der Programme mit zu sichern.
24.10.2015 | Windows
Je leistungsstärker Computer werden, desto anspruchsvoller werden auch die Programme. Lastet eine Anwendung den PC allerdings zu stark aus, kann man ihn drosseln. Zum Beispiel mit dem kostenlosen Tool „BES“.
28.09.2015 | Office
Vor 30 Jahren erschien die allererste Version der Tabellenkalkulation Microsoft Excel. Version 1.0 erschien im September 1985 und richtete sich an Mac-Nutzer – denn Windows gab es noch nicht.
23.09.2015 | Tipps
Große Anwendungen, wie zum Beispiel von Adobe, haben viele Programm-Bestandteile. Da können sich bei der Entwicklung schnell mal Fehler einschleichen. Die werden mit Hersteller-Updates behoben. Zur Installation von Adobe-Aktualisierungen gibt’s ein Extra-Tool.