OS X: Auswerfen-Symbol aus der Menü-Leiste entfernen

Für USB-Geräte wie externe Festplatten ist das Auswerfen-Symbol, das in der oberen rechten Ecke der Menüleiste von OS X angezeigt wird, praktisch. Wenn mit einem Netbook unterwegs sind oder keine Geräte haben, die Sie auswerfen könnten, nimmt das Eject-Icon aber nur...

CCleaner: Noch mehr Programme sauber putzen

Des Öfteren haben wir schon das kostenlose Aufräum-Programm CCleaner vorgestellt. Es beseitigt Surfspuren von allen gängigen Browsern genauso effektiv wie Windows-Dateileichen und anderen überflüssigen Ballast. CCleaner ist allerdings lernfähig: So bringen Sie dem Helfer noch weitere Programme bei, die es zu putzen gilt.

Registrierungs-Fehler korrigieren mit CCleaner

Registrierungs-Fehler korrigieren mit CCleaner

Je länger Windows installiert ist, desto langsamer wird es. Unter anderem, weil die zentrale Datenbank, die Registrierung, immer unsortierter wird. Mit dem Putzprogramm CCleaner lassen sich Fehler in der Registrierung einfach beseitigen.

Windows 7 Taskleiste: Info-Bereich per Drag-and-Drop aufräumen

Wie alle Windows-Versionen stopft auch Windows 7 den Infobereich unten rechts in der Taskleiste mit Mini-Icons voll. Je mehr Programme installiert sind, umso voller wird’s. Wem’s zu viel wird, kann über das Pfeilmenü und per Klick auf „Anpassen“ selbst entscheiden, welches Symbol im Aufklappmenü versteckt und welches dauerhaft sichtbar sein soll. Was viele nicht wissen: Das Aufräumen lässt sich auch elegant per Maus erledigen.

iTunes-Reste beseitigen

Mit der Zeit wird der iTunes-Ordner größer und größer. Nach 5 GB sind es schnell 10 GB oder 50 GB. Selbst wenn man gar nicht so viele Musikstücke, Filme und Apps heruntergeladen hat. Der Grund: iTunes vergisst mitunter, überflüssige Dateien zu löschen.

Windows 7: Das “Öffnen mit”-Menü bereinigen

Mit der Zeit wird die Liste des “Öffnen mit”-Menüs immer länger. Wird zum Beispiel zum Öffnen einer Bilddatei ein falsches Programm ausgewählt, erscheint es dauerhaft im Öffnen-mit-Menü der rechten Maustaste. Gut, dass sich das Menü mit wenigen Handgriffen entrümpeln lässt.

Windows 7: Die De-installations-Dateien des Service Packs 1 löschen

Windows 7: Die De-installations-Dateien des Service Packs 1 löschen

Das Service Pack 1 enthält jede Menge wichtige Updates für Windows 7. Allerdings ist es auch ein Platzverschwender. Um das Service Pack 1 wieder entfernen zu können, werden umfangreiche De-Installationsdateien auf die Platte gepackt. Da man das Service Pack im Normalfall sowieso nie mehr entfernt, sind die De-Installationsdateien überflüssig. Also: weg damit.

Apple iTunes: Die iTunes-Mediathek bereinigen

In vielen Musiksammlungen herrscht Chaos. Der Grund: Wird ein Stück mit iTunes abgespielt, bleibt es praktisch für immer in der Medienbibliothek – selbst dann, wenn der Titel längst von der Platte gelöscht wurde. In iTunes sind die unauffindbaren Titel mit einem Ausrufezeichen versehen. Mit folgendem Trick lassen sich sämtliche Geistereinträge ermitteln und aus der Mediathek entfernen.