Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Ordner im Startmenü besser erkennen
WindowsNach einem Klick auf den Start-Button erscheinen auf der linken Seite Ordner, mit denen sich zum Beispiel die Musik oder die Bilder des Benutzers schnell öffnen lassen. Wer später nicht mehr genau weiß, welche Verzeichnisse hier angeheftet sind, kann sich mit einem Trick weiterhelfen.
Vollbild-Programm am Mac ausblenden
macOSMöchte man ungestört arbeiten, kann man das aktuell genutzte Programm in den Vollbild-Modus schalten. Am Mac genügt dazu ein Klick auf das grüne Symbol oben links im Fenster. Will man zwischenzeitlich auf eine andere Anwendung zugreifen, muss dazu nicht erst der Vollbild-Modus beendet werden. Das geht auch einfacher.
Übersicht über offene Safari-Tabs
macOSWer viele Webseiten gleichzeitig geöffnet hat, verliert schnell den Überblick. Denn anhand der Seiten-Titel auf den einzelnen Tabs sind manchmal kaum Rückschlüsse auf den Inhalt möglich. Einfacher wird’s mit der Tab-Vorschau des Safari-Browsers.
Fenster per Maus aktivieren
WindowsSoll ein Fenster im Vordergrund stehen, muss man erst mit der Maus hinein klicken. Es sei denn, man macht sich das Leben leichter und lässt die Fenster schon beim Darüberfahren mit der Maus aktiv werden. Wie schnell Windows darauf reagieren soll, kann eingestellt werden.
Dünne Scroll-Leisten abschalten
WindowsMit den einzelnen Feature-Updates tut sich so einiges in Windows 10. Große und kleine Änderungen werden umgesetzt – nicht nur so augenfällige wie die Timeline-Funktion, sondern auch kosmetischer Natur. Eine dieser Anpassungen betrifft die Scroll-Leisten: Sobald die Maus nicht darauf zeigt, bleibt nur ein dünner Strich. Das ist für einige Nutzer unpraktisch.
GIMP: In höheren Ordner wechseln
SoftwareBeim Öffnen und Speichern von Grafiken wechselt das kostenlose Bild-Programm GIMP (www.gimp.org) immer in den zuletzt genutzten Ordner. Wer in einen höheren Ordner wechseln will, muss nicht immer ganz vom Wurzel-Verzeichnis beginnen. Es geht auch viel einfacher.
Transparente Touch-Tastatur nutzen
WindowsViele Tablet-PCs haben keine Hardware-Tastatur, sondern lassen sich nur über eine auf dem Bildschirm eingeblendete Tastatur bedienen. In Windows 10 hatte diese bisher einen grauen, einfarbigen Hintergrund – ein eher langweiliges Design. Mit einer Option in den Einstellungen kann auf Wunsch auch das Acrylic-Aussehen aktiviert werden.
Touch Bar: App-spezifische Tasten anpassen
macOSWelche Buttons auf der Touch Bar von MacBook Pros zu sehen sind, richtet sich danach, welches Programm gerade im Vordergrund läuft. Damit die Arbeit mit häufig verwendeten Funktionen leichter und schneller von der Hand geht, lässt sich die Touch Bar für jedes Programm separat anpassen.
MacBook: Eigenen Button in Touch-Bar einbauen
macOSSelbst einige Zeit nach Veröffentlichung des ersten MacBooks mit Unterstützung der Touch-Bar wird diese von vielen Programmen noch immer nicht unterstützt. Bei Bedarf lassen sich eigene Buttons aber schnell und einfach in die Touch-Bar integrieren.
Android-Tasten versetzen
AndroidAndroid, Tasten, Startseite, Handy, mobil, Navigation, Einstellungen, System, System UI Tuner, Layout, Bedienung
GIMP: Letzte Ordner erreichen
SoftwareWenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.
Mehr Kontrast für die Fenster
WindowsWindows ist für alle Nutzer zugänglich. Schwerer als normal Sehende haben es Menschen, deren Sehkraft eingeschränkt ist. Damit jeder die Inhalte von Fenstern gut erkennen und lesen kann, gibt es in Windows 10 einen praktischen Filter.
Schnellstart wieder aktivieren
WindowsIn Windows XP und Vista hat der Nutzer über die Schnellstart-Leiste einfachen Zugriff auf besonders häufig benötigte Programme, Dateien und Ordner. Kaum einer weiß: Diese Leiste gibt es auch in Windows 10 noch. Sie muss nur manuell aktiviert werden.
Zahlen-Werte in Adobe-Programmen schneller eingeben
TippsAdobe-Programme wie Photoshop, Premiere Pro und weitere haben besondere Regler für Zahlen, wie zum Beispiel Angaben für die Breite, Höhe oder Anzeige-Dauer von Elementen. Diese besonderen Steuer-Elemente lassen sich viel schneller bedienen als normale.
Desktop-Verknüpfungen anlegen am Mac
macOSIn Windows lassen sich Verknüpfungen zu Programmen und Dateien, die man oft braucht, direkt auf dem Desktop einrichten. So hat man sie stets zur Hand. Eine ähnliche Funktion gibt’s auf Wunsch auch in macOS.
Fenster am Mac schneller vergrößern
macOSDurch Ziehen an den Kanten und Ecken eines Fensters lässt sich die Größe ändern. Das gilt sowohl für Windows als auch am Mac. Allerdings kennt der Mac einen Trick, auf den Windows-Nutzer verzichten müssen.
Verzögerung für die Fenster-Vorschau in der Taskleiste anpassen
WindowsZeigt man mit der Maus auf ein App-Icon in der Task-Leiste von Windows, erscheint eine Vorschau des Programms. Die wird aber nicht sofort angezeigt, sondern erst nach kurzer Zeit. Wie lange das System warten soll, lässt sich einstellen.
macOS Sierra: Alle Fenster einer App zusammenführen
macOSMit Tabs lässt sich jeder Desktop aufräumen. Denn an die Stelle von etlichen Fenstern tritt ein einziges, aufgeräumtes Fenster pro App. Ob und wie Tabs genutzt werden, bleibt jedem Nutzer selbst überlassen. In macOS Sierra lässt sich jederzeit aus mehreren Fenstern ein einziges machen.
Tabs in jedem beliebigen Windows-Programm nutzen
WindowsIn Windows gibt es nur einige wenige Programme, in denen das Wechseln zwischen mehreren Dokumenten über Tab unterstützt wird. In Programmen wie Word scheint dies auch keine besonders gute Idee zu sein – allerdings würde es die Arbeit bei genauerer Betrachtung doch wesentlich vereinfachen. Mit einer praktischen kleinen Software lassen sich Tabs für fast jedes Programm nachrüsten.
Fenster-Größe speichern und wiederherstellen
WindowsManchmal öffnet sich ein Fenster ganz klein, ein andermal füllt es den ganzen Desktop. Doch nur selten hat das Fenster die gewünschte Größe. Bei Bedarf kann Windows sich die Größe eines Fenster aber auch merken.