28.05.2016 | Mobility
Viele Smartphones, etwa mit dem mobilen System Android, unterstützen nicht nur statische, sondern auch solche Hintergrund-Bilder, die sich von selbst ändern. Das Problem: Diese animierten Wallpaper fressen unnötig Strom.
20.05.2016 | Windows
Wenn der PC gerade nicht verwendet wird, sperrt Windows 10 den Monitor, damit andere nicht schnüffeln können. Auf diesem Sperr-Bildschirm wird immer wieder ein anderes Bild präsentiert. Mit einem Trick lassen sich die Bilder auch dauerhaft downloaden und nutzen.
08.05.2016 | Tipps
Wer Bilder der eigenen Digital-Kamera im Nachhinein ohne Qualitäts-Verlust bearbeiten will, kann die Fotos im RAW-Format aufnehmen. Das Problem: RAW-Bilder werden nicht direkt von Bild-Programmen am PC geöffnet. Hier hilft das kostenlose RawTherapee weiter.
07.05.2016 | Tipps
Sucht man bei Google nach Fotos, öffnen sich diese beim Klick meist im Kontext der jeweiligen Webseite. Oft will man aber nicht die Ursprungs-Website sehen, sondern nur das reine Bild haben.
04.05.2016 | Software
Manchmal reichen die vorgegebenen Zoom-Stufen einfach nicht aus: 100 % ist zu viel, 50 % kaum erkennbar. In der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP ist der Nutzer nicht auf die Standard-Zoom-Stufen festgelegt. Hier kann man die Ansicht auch so ändern, dass die Leinwand des Bilds genau ins GIMP-Fenster passt.
02.05.2016 | Windows
Markiert man am Mac eine beliebige Datei und drückt [Leer], wird eine Vorschau der Datei angezeigt. Das klappt für viele Datei-Typen. Seer ist eine kostenlose Windows-App, die das gleiche auch in Windows 10 möglich macht: Einfach ein Dokument oder Bild markieren, und per [Leer]-Taste wird die Vorschau geöffnet.
27.04.2016 | Tipps
Wer eine interessante Seite im Internet gefunden hat, kann ein Lese-Zeichen lokal im Browser anlegen. Alternativ dazu kann man die gefundene Seite aber auch direkt bei Google speichern. Das wird mit einem besonderen Bookmarklet möglich.
25.04.2016 | Windows
In Windows 10 lässt Microsoft immer mehr Optionen der klassischen System-Steuerung in die neue Einstellungs-App umziehen. Dabei gehen aber einige erweiterte Optionen verloren – etwa die Möglichkeit, jedem Bildschirm sein eigenes Wall-Paper zu geben.