Handy am Steuer? Das wird teuer!
In Australien wird eine neue Generation von „Blitzern“ aufgestellt: Kameras beobachten Autofahrer – und machen im Zweifelsfall Aufnahmen von ihnen. Damit das Handy in der Handy mit eunem Bußgeld geahndet werden kann. In anderen Ländern gibt es das...Bundes-Kartellamt untersucht Facebooks Nutzungs-Regeln
Was soll man noch über Facerbook sagen? Das soziale Netzwerk kennt jeder – was nicht heißt, dass es jeder mag. Aber 1,6 Milliarden User weltweit, das ist schon was. Das ist eine Macht. Eine Markt-Macht. Jetzt prüft das Bundes-Kartellamt in Deutschland, ob Facebook seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt – und uns mehr zumutet, als wir eigentlich verdient haben. Was bedeutet das konkret?
Snappcar: Das eigene Auto vermieten
Das Auto verliert allmählich seine Bedeutung als Statussymbol. Vor allem in Großstädten mit gut ausgebauten Bus- und Bahnnetzen verzichten immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto – steigende Preise für Unterhalt, Versicherung, Steuer und Benzin tun ihr Übriges. Doch manchmal braucht jeder mal einen Wagen, um etwas zu transportieren oder Orte zu erreichen, die schlecht an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden sind.
Microsoft droht Bußgeld, Youtube verpixelt Gesichter und Cloud Computing mal anders
Auch diese Woche war wieder eine Menge los im Netz: Microsoft droht Ärger durch die EU-Kommission, weil Windows 7 Service Pack 1 kein Browser-Auswahlfenster mehr enthält. Youtube hat eine neue Funktion eingeführt, die das automatische Verpixeln von Gesichtern in Youtube-Videos ermöglicht. Und die Blödeltruppe „The Onion“ hat das Thema Cloud Computing aufs Korn genommen – in einem witzigen Spot.
Microsoft drohen empfindliche Strafen – warum eigentlich?
Seit drei Jahren schreibt die EU-Kommission Microsoft vor, jedem Windows-Benutzer die Wahl zu lassen, mit welchem Browser er arbeiten möchte. Doch viele Windows-Benutzer haben diese Auswahl gar nicht. Jetzt drohen Microsoft empfindliche Bußgelder – aber warum eigentlich?