ccc

Video Ident Systeme lassen sich mit Fake-Ausweisen überlisten

CCC offenbart Schwachstellen im „Video Ident Verfahren“

Experten aus dem Kreis des Chaos Computer Club (CCC) haben mit vergleichsweise einfachen Mitteln die Videoident-Verfahren von gleich sechs Anbietern ausgehebelt – und konnten sich so Zugriff auf teils sensible Daten verschaffen. Darunter auch auf eine Patientenakte.

Bahnhof Südkreuz: Wie gut muss Gesichtserkennung sein?

Ein Jahr lang hat die Bundespolizei am Bahnhof Berliner Südkreuz rund 90.000 Passanten täglich beobachten lasssen – von Videokameras und von Spezial-Software. Die Aufgabe: Herauszufinden, wie zuverlässig (oder eben nicht) so ein System arbeiten kann. Werden Personen entdeckt, nach denen gefahndet wird – und bleiben alle anderen unbehelligt? Die Ergebnisse der Testphase begeistern den Innenminister …

Bahnhof Südkreuz: Wie gut muss Gesichtserkennung sein? Mehr »

Wie erkläre ich meinem Kind, was Hacker sind?

Was denkt ihr bei dem Namen „Chaos Computer Club“? Der Name wirft viele Fragen auf, aber das, womit sich die Mitglieder beschäftigen, ist alles andere als chaotisch. Seit gestern sitzen rund 12.000 Mitglieder und andere Internetexperten in Hamburg zusammen.

Chaos Computer Camp in Brandenburg

Alle vier Jahre gibt es ein viel beachtetes Hackertreffen in Deutschland, das Chaos Communication Camp (CCC). Seit Donnerstag ist es wieder so weit – bis Montag geht’s noch.

Edward Snowden soll Ehrenmitglied im CCC werden

Der Chaos Computer Club (CCC) will Whistleblower Edward Snowden zum Ehrenmitglied machen, ebenso die Wikileaks-Informantin Chelsea Manning. Noch ist nicht bekannt, ob die beiden Whistleblower die Ehrung annehmen oder nicht. Dem CCC geht es auch darum, Snowden finanziell zu unterstützen, sollte das erforderlich sein.Der ehemalige Mitarbeiter der NSA befindet sich derzeit in Russland, kann sich …

Edward Snowden soll Ehrenmitglied im CCC werden Mehr »

CCC mag OpenLeaks nicht

Im Vorfeld waren die meisten von der Idee begeistert, eine Alternative zu Wikileaks auf die Beine zu stellen, die noch offener ist und mehr Sicherheit bietet. OpenLeaks sollte letzte Woche starten. Medienpartner wie die TAZ sollten die Möglichkeit haben, mit OpenLeaks eigene Portale für Whistleblower auf die Beine zu stellen. Es stecken wirklich gute Ideen drin, in OpenLeaks. Doch nun wendet sich der CCC vom Projekt ab.

Sicherheitslücke im neuen Personalausweis

Der neue Personalausweis: Eigentlich soll er fälschungs- und knacksicher sein, uns also mehr Sicherheit bringen – und auch Komfort. Doch der Chaos Computer Club hat gezeigt, dass sich die PIN relativ leicht abhören und damit missbrauchen lässt.

Handys nicht mehr sicher

Der Chaos Computer Club hat gezeigt, dass Handygespräche vergleichsweise einfach abgehört werden können. Das Vertrauen in die Sicherheit des Handys ist ramponiert. Ein neuer Algorithmus zur Verschlüsselung muss her.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen