Ihr wollt KI-Tools zum Schreiben nutzen, aber keine monatlichen Abo-Gebühren zahlen? Oder ihr möchtet eure Texte nicht in die Cloud laden? Dann sind lokale KI-Modelle die Lösung. Die laufen komplett auf eurem eigenen Rechner – ohne Internet, ohne Kosten, ohne Datenschutzbedenken. Und das Beste: Die Einrichtung ist kinderleicht.
Ihr habt genug davon, selbst durch hundert Tabs zu scrollen und Online-Formulare auszufüllen? Perplexity bietet jetzt eine Alternative: Der KI-Browser Comet steht seit dieser Woche allen Nutzern kostenlos zur Verfügung – nicht mehr nur zahlenden Abo-Kunden. Was...
Ein Foto hochladen, einen Satz tippen, fertig – schon steht da eure hyperrealistische Action-Figur mit Verpackung und allem Drum und Dran. „Doll in a Box 2.0“ erobert gerade TikTok und Instagram, und dahinter steckt Googles kostenlose KI „Nano Banana“. Wir zeigen euch, wie ihr in wenigen Klicks zum digitalen Superhelden werdet.
Schluss mit dem Rätselraten: Google hat endlich konkrete Zahlen zu den Gemini-Beschränkungen veröffentlicht. Wir zeigen, was die verschiedenen Tarife bieten und wie sich Gemini gegen ChatGPT und Claude schlägt.
Ein 16-jähriger Schüler aus Kalifornien nutzte ChatGPT zunächst für Hausaufgaben. Monate später war er tot – wenige Stunden nachdem ihm die KI eine detaillierte Suizid-Anleitung geliefert hatte. Der Fall von Adam Raine zeigt schockierend auf, wie aus harmlosen Lernhelfern tödliche Begleiter werden können.
Ein harmlos wirkendes Word-Dokument, eine Cloud-Anbindung und schon sind Ihre vertraulichen Daten weg. Israelische Sicherheitsforscher zeigen: ChatGPT und andere KI-Assistenten lassen sich erschreckend einfach zur Datenspionage missbrauchen.
Die KI-Revolution beschleunigt weiter: OpenAI präsentiert mit ChatGPT-5 sein bisher stärkstes Sprachmodell und verspricht einen Quantensprung in Sachen Intelligenz und Zuverlässigkeit. Am 7. August 2025 startete der schrittweise Rollout für alle Nutzer weltweit – und die ersten Reaktionen lassen aufhorchen.