


ChatGPT führt „Custom Instructions“ ein
Wer mag, kann ChatGPT jetzt verbindlich sagen, was er vom Chatbot erwartet. Es reicht, das einmal zu hinterlegen – es muss nicht mehr bei jedem Prompt separat gemacht werden. OpenAI hat für ChatGPT jetzt benutzerdefinierte Anweisungen eingeführt. Damit lässt...
Antworten finden, aber wie: Chatbots oder Suchmaschinen?
Wer heute Antworten auf Fragen will, kann entweder eine Suchmaschine befragen – oder einen Chatbot wie ChatGPT oder Google Bard. Mal sind Suchmaschinen besser geeignet, mal Chatbots. Aber wie verändert das die Art und Weise, wie wir suchen? Googeln – das steht...
Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT
Die US-Autorin Sarah Silverman sowie einige weitere Autoren klagen in den USA gegen OpenAI. Begründung: Der Chatbot ChatGPT habe ihre Werke ungefragt und unerlaubt gelesen – und würde den Inhalt wiedergeben. Eine Frage des Urheberrechts. Reden wir mal wieder...
KI-Tools in Office: neuraltext und Legal Robot
Auch wenn die direkte Integration in die Office-Programme noch am Anfang steht, auch heute gibt es schon diverse Tools, die sich künstlicher Intelligenz bedienen, um Euch in der Arbeit zu unterstützen. Wir zeigen Euch drei davon. neuraltext: Kostenlose Inhalte und SEO...
OpenAI und der Weg zur Kontrolle von KI-Superintelligenz
Künstliche Intelligenz entwickelt sich derzeit rasant. Schon bald könnten KI-Systeme „schlauer“ sein als der Mensch. Wie lässt sich erreichen, dass keine bedrohliche „Superintelligenz“ entsteht? In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ist...
KI-Radio: The Rock! Radio Helgoland auf TuneIn
KI wird in vielen Bereichen zum Thema, bei manchen aber kommt man nicht direkt darauf: Mit The Rock! Radio Helgoland gibt es einen Radiosender, der komplett von KI gesteuert wird. Wir zeigen Euch, wie Ihr ihn empfangt. Wie kann KI Radio machen? Viele Radiosender...