CSS: Das Geheimnis der Box- und Inline-Elemente

CSS – diese Abkürzung wird oft in einem Atemzug mit HTML genannt, der Sprache für Webseiten. Das CSS einer Seite bestimmt, wie die Webseite in Ihrem Browser aussehen soll. Dazu werden einzelnen Elementen der Seite Stilangaben zugewiesen, und Firefox und Co. „zeichnen“ die Webseite dann so, wie angegeben.

So interpretiert der Microsoft Internet Explorer HTML und Co.

Schon seit ich denken kann, hat der Standardbrowser von Windows Webseiten anders angezeigt als Mozilla Firefox, Google Chrome und Co. Immerhin hat Microsoft in den letzten Jahren kräftig nachgebessert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – IE10 zeigt die meisten...
Schönere Schriftarten für die eigene Webseite nutzen

Schönere Schriftarten für die eigene Webseite nutzen

Welchen Eindruck ein Text auf den Leser macht, das entscheidet nicht allein der Schreib-Stil. Auch die verwendete Schrift kann einen großen Einfluss darauf haben, wie gut ein Text lesbar ist. Schriftarten werden aber nicht nur zur Text-Formatierung eingesetzt, sondern sind auch ein gutes Mittel zur Verschönerung – zum Beispiel in dekorativen Überschriften.

Farbwerte von hexadezimal nach dezimal umrechnen und umgekehrt

Farbwerte von hexadezimal nach dezimal umrechnen und umgekehrt

Alle Farben am Monitor setzen sich aus einem Rot-, Grün- und Blau-Anteil zusammen. Durch Mischen lassen sich alle Farbtöne erzeugen. Für diese sogenannten RGB-Farben gibt es zwei verbreitete Schreibweisen. Mit Windows-Bordmitteln lassen sich hexadezimale Zahlen in dezimale konvertieren und umgekehrt – das hilft auch beim Wandeln von RGB-Farbwerten.

Was versteht man unter… CSS?

Was versteht man unter… CSS?

Farben, Schriftarten, Hintergrundbilder – alles, was eine Webseite schön anzusehen und leicht zu bedienen macht, ist Sache von CSS. Diese sogenannten Cascading Stylesheets sind Angaben in Textform, die Internet Explorer und Co. sagen, wie Überschriften, Hyperlinks oder auch Menü-Elemente auszusehen haben.