Schnell eine neue Text-Datei

Schnell eine neue Text-Datei

Text-Dateien sind für alle möglichen Dinge nützlich: zum Festhalten einer kurzen Notiz, zum Speichern von Informationen oder auch zum Führen eines Protokolls oder Journals – das sind nur einige der Dinge, die sich mit Text-Dateien gut erledigen lassen. In Windows lässt sich eine neue Text-Datei mit wenigen Schritten direkt in dem Ordner anlegen, in dem sie gebraucht wird.

Problem-Dateien löschen

Problem-Dateien löschen

Über den Datei-Explorer lässt sich jede Datei löschen. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das oft anders aus: Hier streikt das System oft selbst bei Dateien, die eigentlich löschbar sein sollten. Mit einem Trick wird man sie trotzdem los.

Verlauf im Datei-Explorer abstellen

Verlauf im Datei-Explorer abstellen

Windows speichert einen Verlauf aller Dateien, nach denen man gesucht hat. So lässt sich die Suche später ohne erneutes Eintippen der Abfrage wiederholen. Wer einen PC gemeinsam mit anderen nutzt oder den Verlauf aus einem anderen Grund leeren möchte, findet die Funktion zum Löschen direkt in den Datei-Explorer integriert. Ein weiterer Schalter existiert, um die Verlaufsfunktion komplett abzustellen.

Creative Cloud-Icon im Datei-Explorer

Creative Cloud-Icon im Datei-Explorer

Über die Adobe Creative Cloud-App können Nutzer von Photoshop, Illustrator und anderen Adobe-Programmen auf den Internet-Speicher von Adobe zugreifen. Dazu blendet das Tool auch ein eigenes Symbol im Datei-Explorer ein. Wer dieses Icon nicht braucht, kann es einfach entfernen.

OneDrive-Icon aus Explorer entfernen

OneDrive-Icon aus Explorer entfernen

In #Windows10 erscheint die OneDrive-Cloud automatisch im System, auch im Explorer. Wer Dateien in einer anderen Cloud oder nur lokal speichert, kann das Symbol von OneDrive getrost aus dem Datei-Explorer verbannen.

Dateien markieren mit der Kombi-Methode

Dateien markieren mit der Kombi-Methode

Wer kennt das nicht: In einem Ordner liegen an einer Stelle eine ganze Reihe von Dateien, und dann noch ein paar weitere etwas weiter unten oder rechts. Nur – wie lassen die sich jetzt effizient und schnell markieren, ohne dazu jede Datei einzeln anzuklicken?

DLL-Version herausfinden

DLL-Version herausfinden

Manche Programme greifen bei der Ausführung auf zusätzliche Funktionen zurück, die in separaten Dateien gespeichert sind. Dabei handelt es sich oft um DLL-Dateien. Und nicht selten funktionieren die Programme nur mit einer bestimmten DLL-Version. Welche Version eine DLL-Datei hat, lässt sich in Windows 10 schnell ermitteln.

Mit einer unsichtbaren Freigabe verbinden

Mit einer unsichtbaren Freigabe verbinden

Manche Freigaben sind im Netzwerk unsichtbar. Das ist immer dann der Fall, wenn derjenige, der die Freigabe eingerichtet hat, nicht möchte, dass sie im Netzwerk aufgelistet wird. Wer den Pfad zur Freigabe kennt, verbindet sich trotzdem mit wenigen Schritten.