20.10.2013 | Tipps
Normalerweise richtet Windows während der Installation eine einzige Partition auf Ihrer Festplatte ein. Sie können die Platte jedoch auch in mehrere unterschiedliche Laufwerke aufteilen – und Ihre Daten so vom Betriebssystem trennen.
17.10.2013 | Tipps
Wer den Tatsachen ins Auge blickt, kann sich eigentlich kaum wundern. Doch jetzt besteht Klarheit: Der amerikanische Geheimdienst NSA hat nach Berichten der Washington Post Hunderte Millionen von E-Mail-Adressen gesammelt. Entgegen der Vorschriften und US-Gesetze hat die NSA dabei auch die Kontaktdaten von US-Bürgern gespeichert, und zwar im ganz großen Stil.
15.10.2013 | Tipps
Wie berichtet, wird die Festplatte eines PCs mit Windows 8.1 zur Verbesserung der Datensicherheit automatisch verschlüsselt. Was können Sie tun, um im Crash-Fall wieder an Ihre Daten zu gelangen?
14.10.2013 | Tipps
Gegen den Kommunikationsdienst Skype wird in Luxemburg ermittelt. Er steht unter dem Verdacht, vertrauliche Informationen an die National Security Agency (NSA) übermittelt zu haben.
06.10.2013 | Android
Wenn Sie Ihr Handy an einen Freund ausleihen, damit derjenige etwas im Internet nachsehen kann, könnte das zum Problem werden. Denn der andere hat damit auch Zugriff auf Ihren Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und weitere Daten. Mit der Gast-Funktion von Firefox Mobile für Android ändert sich das.
05.10.2013 | Tipps
Günstige Notebooks werden manchmal nicht mit Windows ausgeliefert, sondern mit alternativen Systemen, etwa Chrome OS von Google. Wie gehen Sie bei einem Chromebook vor, wenn Sie den Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen?
13.09.2013 | Tipps
Bislang gilt im Internet ein eisernes Prinzip: Alle Daten werden gleichberechtigt und gleich schnell übertragen. Das will die EU-Kommission ändern: Welches Datentempo Internet Provider ihren Kunden bieten, sollen die künftig selbst entscheiden dürfen. Dagegen gibt es Widerstand.
25.08.2013 | Tipps
Ihr Computer wird von mehreren Personen verwendet? Die Benutzerkonten sorgen dafür, dass jeder seinen eigenen Bereich hat. Diese Trennung steht aber dann im Weg, wenn Sie Dateien oder Dokumente für andere Benutzer zur Verfügung stellen wollen. Anstelle den öffentlichen Ordner zu nutzen, speichern Sie doch einfach auf dem Desktop des Empfängers!