Datenschutz

Datenschutz im iPhone

Corona Warn App: Datenschutz muss diskutiert werden

DIe Gesundheitsämter sind heillos überlastet mit der explodierenden Zahl von Covid-Infektionen. Wenn die Zahlen wieder kleiner werden, können die Ämter auch wieder in die Kontaktnachverfolgung einsteigen. Allerdings ist die Corona Warn App da keine Hilfe. Doch kann eine Tracking-App wirklich helfen – und würde sie auch angenommen? Die Zahl der Fürsprecher nimmt zu.

Edge: Download-Liste löschen

Welche Dateien man aus dem Internet heruntergeladen hat, geht niemanden etwas an. Allerdings führt der Browser Microsoft Edge in Windows 10 so wie viele andere Browser Buch über alle Dateien, die aus dem Netz geladen wurden. Da ist es gelegentlich an der Zeit, aufzuräumen und die Liste zu leeren.

Vorsicht WhatsApp

Ein Amtsgericht hat die in WhatsApp übliche Praxis, alle Kontaktdaten ungefragt an die Server von WhatsApp zu übertragen, als unrechtmäßig eingestuft. Im Grunde war das lange bekannt – nun ist es das erste Mal von einem Gericht festgestellt worden. Das wird Konsequenzen haben.

Standort-Dienste ohne Position nutzen

Manche Apps in Windows 10 fragen den Standort des Nutzers ab, etwa um aktuelle Wetter-Daten oder andere personalisierte Inhalte anzuzeigen. Wer seine momentane Position nicht freigeben möchte, muss dennoch nicht auf solche Standort-Dienste verzichten.

Fake-Accounts bei Twitter aussperren

Oft erstellen Spam-Roboter massenweise neue Accounts bei Twitter – nur, um möglichst schnell vielen Nutzern ihre nervigen Nachrichten zu senden. Der Clou: Meist wird für solche Accounts kein Profil-Foto eingerichtet, es bleibt bei dem Standard-Ei.

Kennwörter im Edge-Browser

Wie andere Browser kann auch Edge sich merken, mit welchen Logins und Passwörtern man sich auf Webseiten anmeldet. Ist diese Funktion aktiviert, kann die Liste aller gespeicherten Anmelde-Daten auch manuell eingesehen werden. Das ist etwa dann praktisch, wenn man ein bestimmtes Kennwort vergessen hat und gern nachschlagen möchte.

Wie viel Vorratsdatenspeicherung erwartet uns?

Das Gerangel um die Vorratsdatenspeicherung (VDS) nimmt kein Ende. Die einen wollen sie, die anderen wollen sie verhindern. Schon bald wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) erneut über die Vorratsdatenspeicherung entscheiden. Diesmal sieht es so aus, als könnten die Richter nicht ganz so entschieden dagegen sein wie beim letzten Mal.

Privacy Shield: Neues Datenschutzabkommen

Im vergangenen Oktober hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das so genannte „Safe Harbor Abkommen“ gekippt. Eine Vereinbarung, die regelt, was mit Daten europäischer Nutzer passiert, wenn sie nach USA übertragen und dort verarbeitet werden.Eigentlich sollten die Daten dort genauso gut geschützt sein wie hier bei uns in Europa. Waren sie aber nicht, hat der Europäische …

Privacy Shield: Neues Datenschutzabkommen Mehr »

Google fragt, welche Werbung wir sehen wollen

Google ist Weltmeister in Onlinereklame. Jetzt bekommen Google-Nutzer eine Art Fragebogen gezeigt, weil Google seine Werbung noch genauer auf die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer zuschneiden möchte.

Neues eBook: Alles über WhatsApp

WhatsApp ist zum Quasi-Standard im Bereich des Messengung geworden und hat die SMS nahezu abgelöst. Über WhatsApp werden Nachrichten verschickt, Diskussionen geführt und Veranstaltungen organisiert.Aber was muss man beachten, wenn man WhatsApp installiert und benutzt? Wie stellt man alles sicher ein, wo erstellt man Backups und wie nutzt man WhatsApp am Desktop?In meinem neuen eBook: …

Neues eBook: Alles über WhatsApp Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top