Windows 10 Build 10061 verbessert den Daten-Schutz

Windows 10 Build 10061 verbessert den Daten-Schutz

In der neusten Vorschauversion 10061 von Windows 10 gibt es neue Optionen für den Datenschutz. So kann der Nutzer besser kontrollieren, wie Apps mit den eigenen Daten umgehen. Um an diese Version zu kommen, nach neuen Updates für Windows 10 suchen.

Google Chrome: Browser-Verlauf beim Beenden löschen

Google Chrome: Browser-Verlauf beim Beenden löschen

Die meisten Browser speichern den Verlauf der besuchten Seiten so lange, bis man die History manuell leert. In den Browserdaten werden auch Cookies und Formulardaten abgelegt, genauso wie zwischengespeicherte Bilder und andere Daten. Sollen diese Surfspuren beim Beenden von Chrome automatisch gelöscht werden, kann man das einstellen.

Interaktive Feedback-Nachfragen in Windows 10 fein-tunen

Interaktive Feedback-Nachfragen in Windows 10 fein-tunen

Bei der Nutzung der Windows 10 Technical Preview werden in regelmäßigen Abständen Rückfragen an den Nutzer eingeblendet, um so Feedback zu sammeln. Das passiert beispielsweise, wenn eine neue Funktion zum ersten Mal verwendet wurde. Wer die Rückfragen nicht mag, stellt sie ab.

Android: Welche Apps dürfen auf sämtliche Daten zugreifen?

Android: Welche Apps dürfen auf sämtliche Daten zugreifen?

Seit Android 2.2 verfügt das Google-Betriebssystem über eine Schnittstelle, mit der Apps sich als Administrator im Handy oder Tablet einrichten können. Wer genau wissen will, welche Apps im eigenen Gerät auf alle persönlichen Daten und andere Apps zugreifen dürfen, findet das leicht heraus. Wie geht man vor?

Nicht zulassen, dass Twitter andere Handy-Apps ausliest

Nicht zulassen, dass Twitter andere Handy-Apps ausliest

Mit der neusten Version der Twitter-App beginnt der Webdienst damit, auszulesen, welche anderen Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert sind. Die Daten werden dann für Werbezwecke genutzt. Wer das nicht will, muss die Funktion abschalten.

Dropbox-CEO wehrt Kritik von Edward Snowden ab

Dropbox-CEO wehrt Kritik von Edward Snowden ab

Whistleblower Edward Snowden hat schon mehrfach die Sicherheit in gängigen Cloud-Diensten bemängelt. Vor allem der populäre Speicherdienst Dropbox bekommt sein Fett weg. Snowden empfiehlt Spideroak – denn hier wird alles verschlüsselt, komplett, konsequent und...
Android-Smartphones: WLAN deaktivieren

Android-Smartphones: WLAN deaktivieren

Alle modernen Smartphones haben sowohl WLAN als auch Mobilfunk an Bord, und beides lässt sich zum Surfen nutzen. Wer nicht will, dass sich sein Handy ungefragt in fremde offene Drahtlosnetze einbucht, der schaltet WLAN bewusst ab.