
GNOME-Erweiterungen per Chrome-Browser installieren
In Linux können Add-Ons für den GNOME-Desktop leicht installiert werden. Über Firefox oder Epiphany reicht ein Klick auf „Installieren“. Nach etwas Vorbereitung klappt das auch in Google Chrome.
In Linux können Add-Ons für den GNOME-Desktop leicht installiert werden. Über Firefox oder Epiphany reicht ein Klick auf „Installieren“. Nach etwas Vorbereitung klappt das auch in Google Chrome.
Klickt man auf ein Programm in der Task-Leiste, erscheint das Fenster nicht immer. Stattdessen bleibt ein anderes Fenster aktiv. Das passiert manchmal, wenn man mehrere Programme nutzt. Was man tun kann, beschreiben wir hier.
Eine der praktischsten neuen Funktionen in Windows 10 sind die virtuellen Desktops. Andere Systeme kennen die ja schon länger. Noch praktischer werden virtuelle Desktops, wenn man ein Dokument bearbeiten und dazu direkt einen neuen Desktop anlegen kann.
Bei manchen Monitoren ist die Schrift arg klein – und dadurch entsprechend schlecht lesbar. Mit einer besonderen Einstellung für die DPI-Zahl sind die Inhalte besser zu erkennen.
Oft arbeitet man mit einem Programm, dessen Fenster immer sichtbar bleiben soll, selbst wenn man ein anderes Fenster aufruft. Solche Fenster lassen sich anheften. In Windows 10 geht das zum Beispiel mit einem AutoHotkey-Skript.
Minimiert man das Fenster eines Programms am Mac, wandert es als Symbol ins Dock, von wo man es jederzeit wieder aufrufen kann. So jedenfalls die Theorie. Denn manchmal geht genau das eben nicht.
Im Spotlight vor der Anmeldung präsentieren Computer mit Windows 10 täglich neue Fotos mit großartigen Ansichten. Viele würden diese tollen Bilder auch gern als Hintergrund für den Desktop einsetzen. Und genau das ist auch möglich, und zwar ganz ohne Zusatz-Tool.
Schneller als man es sich versieht, hat man im Kontext-Menü des Papier-Korbs versehentlich auf Löschen statt auf Papier-Korb leeren geklickt. In Windows 10 geht das zwar nicht mehr so „einfach“, doch ist das Icon für den Papier-Korb einmal weg, ist guter Rat teuer. Dabei ist die Wieder-Herstellung gar nicht so schwierig.