
Einen Windows-Dienst manuell löschen
Was ein PC im Hintergrund erledigen soll, wird meistens von automatischen Diensten ausgeführt. Wenn sich ein Dienst partout nicht entfernen lässt, können Sie ihn auch manuell löschen.
Was ein PC im Hintergrund erledigen soll, wird meistens von automatischen Diensten ausgeführt. Wenn sich ein Dienst partout nicht entfernen lässt, können Sie ihn auch manuell löschen.
Beim Oldtimer Windows XP hängt sich die Suche nach Updates manchmal auf – der Ladebalken läuft dann endlos. Woran kann das liegen?
Beim Herunterfahren Ihres Computers dauert es unter Umständen einige Zeit, bis sich das Gerät tatsächlich ausschaltet. Falls sich der PC auch nach Minuten noch nicht ausschaltet, obwohl der Monitor schwarz ist, hier eine mögliche Lösung.
Viele Programme, die man installiert, richten aus dem einen oder anderen Grund auch einen Systemdienst ein, der beim Start des Computers mitstartet und Hintergrundaufgaben ausführt – so etwa iTunes. Mit dem Task-Manager von Windows 8 lassen sich normale Autostart-Programme zwar abschalten, nicht aber Dienste.
Wenn Sie auf ein Element im Finder von OSX rechtsklicken, sehen Sie auch ein Untermenü „Dienste“. Hier tragen sich verschiedene Programme ein, um eine Aktion mit der markierten Datei zu starten. Sind bei Ihnen unerwünschte Einträge im Dienste-Menü, lassen sie sich entfernen. Wie?
Ihr Windows-PC lässt sich im Abgesicherten Modus hochfahren, sodass das System keine Drittanbieter-Software lädt. Das gleiche ist auf Android möglich. Im Abgesicherten Modus lädt auch das Smartphone oder Tablet keine zusätzlichen Dienste. So können Sie Fehler finden – und störende Apps entfernen.
Nicht jedes Notebook hat eine so enorme Laufzeit wie manche Ultrabooks oder das Apple MacBook Air. Damit der Strom länger reicht, hier zwei einfache Tipps.