Digitalisierung

KI kann jetzt prraktisch jede menschliche Stimme nachahmen - in Sekunden

KI kann künftig mit nahezu jeder Stimme sprechen

Digitalminister Volker Wissing (FDP) warnt nach einem Besuch der US-Firma OpenAI vor „zu strenger Regulierung“ von künstlicher Intelligenz. Dabei zeigen aktuell KI-Systeme, wie täuschend echt Texte und Bilder von KI sind. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb über die Hintergründe.

Maja Göpel

re:publica: Interview mit der Politökonomin Maja Göpel

Maja Göpel ist angesehene Politökonomin, die sich intensiv mit Nachhaltigkeit beschäftigt – und sich für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einsetzt. Keine erklärt die Zusammenhänge besser. Maja Göpel hat auf der re:publica die Keynote gehalten. Ich habe auf dem Festival mit ihr sprechen können.

Digital News

Digitale Kummunikation: Faszinierend und erschreckend zugleich

Wir informieren uns heute digital – und wir informieren auch andere digital. Das ist auf der einen Seite faszinierend, denn diese direkte Kommunikation bietet eine Menge Möglichkeiten. Aber es sind auch eine Menge Probleme damit verbunden, vor allem Desinformation, Hate Speech und Verschwörungstheorien.

Recht auf schnelles Internet

Recht auf (irgendwann vielleicht mal) schnelles Internet

Die Bundesnetzagentur sollte festlegen, welche Bandbreite deutsche User mindestens bekommen sollen. Die Vorgaben sind ein Witz und zeigen, dass wir in Deutschland in Sachen Digitalisierung wirklich nichts mehr erreichen wollen.

Retrospektive: Agile Arbeit und Digitalisierung als Erfolgs-Bundle

Retrospektiven helfen, agile Arbeitsweise zu leben und glasklar zu analysieren, was wirklich gut lief und was nicht. Die Digitalisierung hilft, den Motor der Arbeitsagilität noch effizienter laufen zu lassen. Work-Life-Balance wird im Arbeitsleben zunehmend wichtiger.

Digitalisieriung

Deutschland und die Digitalisierung

Digitalisierung? Fehlanzeige. Deutschland bewegt sich im Schneckentempo, während USA, China, Asien, selbst Russland sich im Eiltempo bewegen – selbst osteuropäische Länder sind weiter als wir hierzulande.

Digitalisierung – wer ist da nochmal zuständig, Frau Bär?

Wir steuern auf die Bundestagswahl zu – und alle Parteien erwecken den Eindruck, sich für Digitalisierung einsetzen zu wollen. Aber wie genau? Was soll passieren? Und vor allem: Warum ist es nicht längst geschehen? Laut einer aktuellen Studie sind die Deutschen „Online-Muffel“. Wie sollte es auch anders sein, wenn es an der Infrastruktur mangelt?

Mein Versuch, bei Vodafone und Versatel schnelles Internet zu bekommen

Schnelles Internet: Davon wird viel gesprochen – aber kann man es bekommen? Viel zu vielem Menschen nein. Privatleute und Betriebe hängen vom Goodwill einiger Provider und Konzerne ab. Meine persönliche Erfahrung: Eingekauftes Tempo wird nicht bereitgestellt – und beworbene Glasfaser soll plötzlich doppelt so viel kosten.

Digitalisierung

Die Welt der Informatik – und warum sie immer wichtiger wird

Digitalisierung: Was ist das eigentlich? Warum ist das ein so wichtiges Thema? Wie wird sich unsere Welt verändern und in welchem Umfang ist das bereits geschehen? Wer sich mit dem Blick der Informatik die vielen Prozesse in unserer Gesellschaft anschaut, sieht überall Potential für Verbesserung, Zusammenführung, Automatisierung, Erweiterung und neue Funktionen. Wieso die Informatik für …

Die Welt der Informatik – und warum sie immer wichtiger wird Mehr »

Junger Patient

Die Elektronische Patientenakte (EPA) kommt

Neues Jahr, neue Regeln – und neue Möglichkeiten. Zum Beispiel ist jetzt ganz offiziell die Elektronische Patientenakte gestartet, über die schon viel gesprochen wurde. Es wird ja immer nach m ehr Digitalisierung im Gesundheitssektor verlangt: Die elektronische Patientenakte ist da ein überaus wichtiger Baustein. Aber was bringt sie, wie funktioniert sie, sind meine Daten sicher?

Digitalisierung

Digitalisierung: Nur Bequemlichkeit – oder Menschheitsgewinn?

Die Digitalisierung scheint nicht mehr aufzuhalten. Sie dringt in praktisch alle Bereiche unseres Lebens vor und ein. Per Smartphone. Per Smarthome. Cloud. 5G. Ohne Digitalisierung scheint nichts mehr zu gehen. Und vieles scheint wirklich einfacher, bequemer, transparenter, demokratischer zu werden durch die Digitalisierung. Aber es gibt auch einige Schattenseiten.

EKG App

Meine Gesundheitsdaten gehören mir!

Deutschland wird das erste Land der Welt sein, das gezielt Gesundheits-Apps fördert – und damit die Digitalisierung in der Medizin voranbringt. Das hat durchaus seine Vorteile. Es gibt aber Risiken – wie immer bei der Digitalisierung. Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und müssen deshalb auch besonders geschützt werden. Ich hätte da eine Forderung.

Klickscham: Auch Digitalisierung verursacht CO2

Die Bundesregierung hat ein Klimakabinett, das sich Gedanken darüber machen soll, wie die gesteckten Klimaziele sich erreichen lassen. Am meisten wird dabei über die Bereiche Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft gesprochen. Ein Aspekt aber bleibt außen vor: die Digitalisierung. Denn Digitalisierung kann durchaus helfen, Co2 einzusparen, ist selbst aber auch sehr energiehungrig.

cosmotech

Cosmotech Podcast Folge 5: Die Volksparteien und dieses Internet

In der neusten Ausgabe unseres Cosmotech-Podcast gehen wir der Frage auf den Grund, wieso die Volksparteien so große Schwierigkeiten im (richtigen) Umgang mit dem Internet haben. Vor allem die CDU tut sich schwer. Bei der Recherche haben wir gerausgefunden: Es sind womöglich die Strukturen, die eine große Rolle spielen. Wer Digitalisierung ernst nimmt, muss wohl …

Cosmotech Podcast Folge 5: Die Volksparteien und dieses Internet Mehr »

Die Digitalisierung und der Klimaschutz

Klima und Klimaschutz sind mittlerweile ein wichtiges Thema. Das ist gut so, denn auch ohne Wissenschaft muss doch jedem denkenden Menschen klar sein: Ressourcen wie Kohle, Öl und Gas sind endlich – und Atomenergie ist gefährlich.Wer sich keine Gedanken über Energienutzung macht, handelt unverantwortlich. Welche Auswirkungen der CO2-Ausstoß auf das Klima hat, ist ein weiterer …

Die Digitalisierung und der Klimaschutz Mehr »

Abhängig von der Cloud

Warum gehen wir eigentlich davon aus, dass die Cloud immer funktioniert? Die Abhängigkeit von den großen Cloud.Diensten ist im Grunde unverantwortlich.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top